Hallo zusammen:
Innerhalb der letzten 2 Monate ging mein Golf nach ca. 10 Min. Fahrt beim Runterschalten und Beschleunigen im Stadtverkehr 2x aus.
Das Auto sprang auch nach mehreren Stunden danach nicht wieder an.
Erst ein oder zwei Tage später sprang er beim starten ganz normal und ohne orgeln an.
Vor dem Absterben merkte man beim Gasgeben einen deutlichen Leistungsverlust. Es war, als ob das Gemisch nicht in Ordnung wäre.
Nach dem Absterben konnte man Orgeln, ohne dass das Auto jedoch ansprang.
Meine Werkstatt meinte, dass sie nicht wisse, wo sie zum Suchen anfangen soll.
Batterie und Verteiler wurden ca 1 Jahr vorher gewechselt.
KFZ-Daten:
VW Golf 3, Benziner 60 PS, 1,4 Liter, Sondermodell JOKER
Erstzulassung: Januar 1998
Fahrzeugident-Nr.: WVWZZZ1HZWB077412 0
Könnte das am Hallgeber, WFS, Einspritzanlage, Motorelektronik liegen ???
Bin jeden Tip dankbar.
Gruß, Topper
Golf 3 Zündprobleme
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Fremdluft !
hallo binn per zufall auf deinen beitrag gestoßen ich fahre den gleichen typ golf 1,4L mit einer Singelpoint einspritzung ! und genau da liegt warscheinlich dein problem die einspritzdüse ist auf die ansaugbrücke angeflanscht ! eine kunststoff flansch kostet im zubehör ca 30€ der flansch ist durch die bewegungen vom motor immer in schwingungen und reist dabei ein sodas wie du bermutet hast das gemisch nicht mehr stimpt ! zuviel luft ! das er nicht anspringt liegt dan an der Temperatur des motors wenn es schön kalt ist startet dieser motor extrem fett und bekommt so auch die fremdluft zum zünden !
MFG : ich
MFG : ich
