Problem!!
Ich habe einen ca. 240 mA Verbraucher in der Beifahrertür eines Passat 3B Bj 6/97 TDI (AFN). Fensterheber und ZV sind voll funktionsfähig.
Wenn ich den Stecker vom Fensterhebermotor abziehe, ist der Verbraucher weg (bis auf die üblichen 30 mA).
Als ich einen anderen Fensterhebermotor ausprobiert habe, ging gar nichts mehr, weder Fh. noch ZV. Der Stellmotor der ZV hat auf den Verbraucher keinen Einfluss.
Wer kann mir sagen woran es noch liegen könnte, bzw. auf welchen Pin am Stecker zum Beispiel Spannung ankommen muss oder wo Strom fließen darf?
Passat 3B Bj 97, Verbraucher in Beifahrertür
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Ich habe exakt das selbe Problem !
Hast du schon was rausgekriegt ?
Bei mir siehts zusätzlich noch so aus, dass
1) ab und zu die Zentralverriegelung während der Fahrt abschließt. Alle Türen, bis auf die Fahrertür.
2) Beim Ab/Aufschliessen mit dem Schlüssel an der Fahrertür funktioniert die ZV gar nicht !
3) Die ZV in der Fahrertür funktioniert aber mit der Fernbedienung !
4) Bei Abschließen an der Beifahrertür funktioniert die ZV
5) Die Türeinstiegsbeleuchtungen auf der linken Seite funktionieren nicht. Habe nachgemessen: es sind zwar 12 Volt vorhanden, aber falschrum gepolt und in den Lampen sind Dioden (keine Ahnung, warum da Dioden verbaut sind). Deshalb brennen die Lampen nicht
Hast du schon was rausgekriegt ?
Bei mir siehts zusätzlich noch so aus, dass
1) ab und zu die Zentralverriegelung während der Fahrt abschließt. Alle Türen, bis auf die Fahrertür.
2) Beim Ab/Aufschliessen mit dem Schlüssel an der Fahrertür funktioniert die ZV gar nicht !
3) Die ZV in der Fahrertür funktioniert aber mit der Fernbedienung !
4) Bei Abschließen an der Beifahrertür funktioniert die ZV
5) Die Türeinstiegsbeleuchtungen auf der linken Seite funktionieren nicht. Habe nachgemessen: es sind zwar 12 Volt vorhanden, aber falschrum gepolt und in den Lampen sind Dioden (keine Ahnung, warum da Dioden verbaut sind). Deshalb brennen die Lampen nicht