Hallo,
seitdem ich letztes Jahr die Lagerbuchsen an der Hinterachse ausgetauscht bekommen habe hat die ABS Warnleuchte ein gewisses Eigenleben entwickelt. Ein Sensor der Hinterachse war defekt und ist ausgetauscht worden. Der Fehlerspeicher spricht von Unterspannung. Er wurde gelöscht. Die Warnlampe leuchtete eine Zeit lang nicht und dann doch wieder. Jetzt brennt Sie meistens vom Start an und geht nur noch selten aus. Manchmal brennt Sie nach einer Fahrtunterbrechung dann aber nicht mehr oder geht erst nach einer viertel Stunde wieder an.
Funktioniert das ABS bei brennender Lampe noch?
Wie bekomme ich den Fehler in den Griff? Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. Den letzten Fehler am Auto konnte der tdi-Spezialist klären, dafür nochmals Dank.
Gruß aus dem Münsterland
Passat 35 i ABS Leuchte geht an und aus
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi


- Damit durch einen Fehler im System keine Fehlregelung erfolgt,
-Bremsanlage funktioniert dann wie eine herkömmliche Bremsanlage ohne ABS.
Wenn im Fehlerspeicher nur " Unterspannung " eingetragen ist, Bitte Batterie und Generator prüfen lassen.
Bei Batterieprüfung auch die Säuredichte der einzelnen Zellen prüfen !
Der beschriebene Fehler deutet auf eine defekte Batterie (eine Zelle defekt) hin.
Sollte der Fehler allerdings in Verbindung mit "Starthilfe" das erstemal aufgetreten sein, Spannungsversorgung des ABS-Steuergerätes genaun prüfen lassen; bei Starthilfe besteht die Möglichkeit einer Spannungsspitze, dann könnte die Überspannungsschutzschaltung im Steuergerät beschädigt sein, => Spannungsversorgung Steuergeräteintern nicht i.O., => dann ist ein neues Steuergerät fällig (teuer).
Passat 35 i ABS Leuchte
Hallo TDI-Spezialist,
vielen Dank für die Tipps. Ich versuche mein Glück zuerst mit einer neuen Batterie, da ich vor einem Jahr häufiger Probleme mit einer entladenen Batterie hatte. Seitdem ich zufällig den CD-Wechsler abgeklemmt habe, sind Startprobleme allerdings nicht mehr aufgetreten. Vielleicht also doch ein sehr teures ? neues Steuergerät.
vielen Dank für die Tipps. Ich versuche mein Glück zuerst mit einer neuen Batterie, da ich vor einem Jahr häufiger Probleme mit einer entladenen Batterie hatte. Seitdem ich zufällig den CD-Wechsler abgeklemmt habe, sind Startprobleme allerdings nicht mehr aufgetreten. Vielleicht also doch ein sehr teures ? neues Steuergerät.