Hallo zusammen
habe leider auch ein Stellplatz-Problem. Wohne in einer größeren Wohnanlage und ausser den Stellplätzen am Haus bzw. Tiefgarage gibt es keine Möglichkeiten, zu Parken. Auch die Läden-Plätze hier in der Gegend sind nachts und Wochenende abgeschlossen.
Musste somit leider für 16 EUR monatlich einen Stellplatz von der Hausverwaltung mieten. Draussen. Tiefgarage kostet 39 EUR, da kommt aber der Beton von der Decke.
Problem: die Stellplätze draussen sind arg eng. Mag in den 70ern gepasst haben, aber ich fahre schon einen recht breiten Passat, neben mir parkt noch so ein Schiff mit Überbreite. Folge: ich kann oft nur über die Beifahrerseite einsteigen und muss dann rüberkrabbeln. Die Markierungen sind nur in Form einer kleinen Zahl auf dem Boden angebracht, eh schon schlecht zu sehen, aber so oder so zu eng.
Nächstes Problem: Ich finde oft morgens Gehwegplatten, Steine, Einkaufswagen und Flaschen rund um mein Fahrzeug. Wahrscheinlich bekiffte Jugendliche. Leider spielen auf der Parkfläche, die von Mülltonnen und "Versorgungskästen" zugestellt ist, auch oft Kinder, was m. E. für alle Beteiligten sehr gefährlich ist, weil auch ich beim raus- und reinfahren nicht hinter alle Kästen gucken kann.
Was kann man da tun, gibt es "Mindestbreiten" für Stellplätze? Und kann der Vermieter grundsätzlich jede Haftung ausschliessen, wenn irgendwas passiert? Finde ich etwas ungerecht, dass ich zwar zahlen muss, dann parken öfter fremde Fahrzeuge auf meinem Stellplatz, dann die ganzen Gefahrenquellen und ich soll für alles allein verantwortlich sein ..
Gespräche mit der Hausverwaltung helfen leider nicht. Deren Haltung ist einfach. Entweder sie parken hier und zahlen oder sie lassen es. Alles andere ist denen egal.
wäre nett, wenn jemand vielleicht einen Tipp hätte, mit dem man der Hausverwaltung vielleicht etwas Druck machen könnte um die Situation etwas zu entschärfen, DAnke.
Stellplatz-Probleme
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Hallo,
du schilderst für mich mal wieder ein grundsätzliches Problem. Man ist mehr oder weniger auf einen Stellplatz angewiesen und es gibt div. Probleme.
Das die Hausverwaltung so reagiert ist IMHO normal. Hier gilt dann wieder der alte Leitsatz : Angebot und Nachfrage regelt den Markt.
Sollte sich keiner für die Stellplätze interessieren, würde die Hausverwaltung mehr machen.
So mußt du aber wahrscheinlich damit leben.
Eine Mindestbreite für private Stellplätze ist mir nicht bekannt, könnte aber evt. in den Bebauungsplänen nachzulesen sein.
Das Bauvorhaben ist damals wahrscheinlich mit Parkplätzen genehmigt worden. Da müßten dann auch die genauen Maßangaben drinstehen.
Wo man diese Pläne einsehen kann, ist mir aber auch nicht bekannt. Frage doch mal beim ADAC nach, ob die eine Lösung für solche Probleme anbieten.
Solltest du in deiner Sache weitergekommen sein, berichte doch mal.
Viel Glück.
du schilderst für mich mal wieder ein grundsätzliches Problem. Man ist mehr oder weniger auf einen Stellplatz angewiesen und es gibt div. Probleme.
Das die Hausverwaltung so reagiert ist IMHO normal. Hier gilt dann wieder der alte Leitsatz : Angebot und Nachfrage regelt den Markt.
Sollte sich keiner für die Stellplätze interessieren, würde die Hausverwaltung mehr machen.
So mußt du aber wahrscheinlich damit leben.
Eine Mindestbreite für private Stellplätze ist mir nicht bekannt, könnte aber evt. in den Bebauungsplänen nachzulesen sein.
Das Bauvorhaben ist damals wahrscheinlich mit Parkplätzen genehmigt worden. Da müßten dann auch die genauen Maßangaben drinstehen.
Wo man diese Pläne einsehen kann, ist mir aber auch nicht bekannt. Frage doch mal beim ADAC nach, ob die eine Lösung für solche Probleme anbieten.
Solltest du in deiner Sache weitergekommen sein, berichte doch mal.
Viel Glück.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Servus,
ja die Situation ist nicht wirklich besser geworden. Hausverwaltung/Vermieter hält sich halt schön raus, weil die ja nur fürs kassieren zuständig sind.
Der mit dem Schiff neben mir parkt jetzt hin und wieder woanders, aber dafür wirds jetzt im Sommer mit den Kindern wieder schlimmer, die auf der Parkfläche spielen. Gestern morgen hatte ich rund ums Auto dicke Zweige, Müll und Einkaufswagen stehen, heute morgen dann Müll im Auspuff stecken.
Wegen der Stellplatzmiete von 16 Eur lohnt sich ja letztlich auch keine Auseinandersetzung wegen Miete kürzen etc.
Und das die Eltern der dort spielenden Kinder mal mitdenken oder die anderen Parker da, würde ich jetzt nicht mehr annehmen.
Fazit: Ich werd auch STellplatzvermieter, verdien mich dumm und dusselig und alle Pflichten übernimmt der Mieter.
Da ich plane, hier eh innerhalb der nächsten 1-1.5 Jahre wegzuziehen, lass ichs jetzt erstmal so. Alles andere macht zuviel Stress. Auch ADAC kann da nicht viel machen. Man kann dann zwar einen Rechtsstreit ggf. über die Verkehrsrechtschutz-Versicherung abwickeln, aber das lohnt einfach nicht.
Aber dennoch, danke für die Tipps.
Grüße
PoD
ja die Situation ist nicht wirklich besser geworden. Hausverwaltung/Vermieter hält sich halt schön raus, weil die ja nur fürs kassieren zuständig sind.
Der mit dem Schiff neben mir parkt jetzt hin und wieder woanders, aber dafür wirds jetzt im Sommer mit den Kindern wieder schlimmer, die auf der Parkfläche spielen. Gestern morgen hatte ich rund ums Auto dicke Zweige, Müll und Einkaufswagen stehen, heute morgen dann Müll im Auspuff stecken.
Wegen der Stellplatzmiete von 16 Eur lohnt sich ja letztlich auch keine Auseinandersetzung wegen Miete kürzen etc.
Und das die Eltern der dort spielenden Kinder mal mitdenken oder die anderen Parker da, würde ich jetzt nicht mehr annehmen.
Fazit: Ich werd auch STellplatzvermieter, verdien mich dumm und dusselig und alle Pflichten übernimmt der Mieter.
Da ich plane, hier eh innerhalb der nächsten 1-1.5 Jahre wegzuziehen, lass ichs jetzt erstmal so. Alles andere macht zuviel Stress. Auch ADAC kann da nicht viel machen. Man kann dann zwar einen Rechtsstreit ggf. über die Verkehrsrechtschutz-Versicherung abwickeln, aber das lohnt einfach nicht.
Aber dennoch, danke für die Tipps.
Grüße
PoD