Renault Espace Diesel - Verlust von Kühlflüssigkeit

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Peugeot / Renault diskutieren / Berichte über Peugeot / Renault schreiben / Eure Meinung über Peugeot / Renault loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Peugeot / Renault passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Rupert Stamm
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2005, 22:01

Renault Espace Diesel - Verlust von Kühlflüssigkeit

Beitrag von Rupert Stamm »

hallihallo,

ich habe einen Renault Espace Turbodiesel, Baujahr 92
Der Motor drückt die Kühlflüssigkeit durch den Ausgleichsbehälter
raus. Derzeitiger Verlust ca. 1 Liter auf 100 km.
Kopfdichtung laut einer Werkstatt angeblich dicht, da nichts
in der Kühlflüssigkeit messbar. Motor läuft sonst gut.
Was ist da los? Ist dem Motor noch zu helfen?

Vielen Dank für die Info, falls jemand Bescheid weiss.
Rupert :?:
Meister
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.04.2005, 21:47

Beitrag von Meister »

Behälter aufdrehen und schauen ob beim laufenlassen im Stand Blasen kommen.
Tritt das Problem erst auf wenn er warm ist? Thermostatschaden?
Die Kühlerlüfter laufen die. Gehen beim Espace gern kaputt!!
Rupert Stamm
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2005, 22:01

Kühlerflüssigkeitsverlust bei Espace Diesel

Beitrag von Rupert Stamm »

Meister hat geschrieben:Behälter aufdrehen und schauen ob beim laufenlassen im Stand Blasen kommen.
Tritt das Problem erst auf wenn er warm ist? Thermostatschaden?
Die Kühlerlüfter laufen die. Gehen beim Espace gern kaputt!!
Ja vielen Dank, das Thermostat wurde bereits gewechselt, der Deckel vom Ausgleichsbehälter auch, der Lüfter läuft auch wenn der Motor heiss wird und im Stand blubbert es auch im Ausgleichsbehälter. Was kann es denn noch sein?
vielen Dank für Info
Gruss
Rupert
Meister
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.04.2005, 21:47

Beitrag von Meister »

Es soll nicht blubbern im Behälter. Du sollst nachschauen ob im Ausgleichbehälter im Leerlauf Blasen hochkommen. Ist das der Fall ist die Kopfdichtung kaputt. Der Kompressionsdruck geht in das Kühlsystem.
In dem Fall kann man CO2 im Behälter mit einem Test nachweisen.
Antworten

Zurück zu „Peugeot / Renault, Lob & Kritik“