
Hallo Leute!
ich dachte schon, ich wäre der einzige, bei dem dises problem aufgetreten ist. Bei Hyundai -Werkstatt war der Meister auch sehr überrascht. Er meinte, während seiner 20-jähriger Erfahrung so was nicht gesehen zu haben.
OK, jetzt zur Sache:
Defekt ist ziemlich leicht zu beheben. Die ganze Hebelsache besteht aus zwei Stangen, wobei die untere durch diese zwei Teile (was bei uns kaputt gegangen sind) am Rahmen befestigt ist.
Es ist ein Gummiwürfel ca. 2x2x2 cm. An einer Seite ist ein Blech angeklebt, welches am Rahmen mit zwei Schrauben (Gewinde M8 oder M10) befestigt ist. An der Gegenseite des Würfels ist noch ein Blech angeklebt, das an der unteren Stange auch mit zwei Schrauben (Gewinde M6 oder M8) verschraubt ist. Das Gummistück ist praktisch zwischen diesen beiden Blechen, und dient zur Dämpfung der Vibration. Klar, von Zeit und Temperatur her löst sich der Kleber irgendwann mal.
Die gleichen Teile sind links und rechts an der Stange. Wenn sich die Gummiwürfel vom Blech lösen, fliegt der Gangschalthebel nach unten rein. Bleibt aber auf dem Katalisator liegen.
Also, Reparatur ist folgend:
Von Salon aus ist nichts abszubauen, es bringt nichts. Die ganze Arbeit wird unter dem Wagen geschehen.
Bei Hyundai-Werkstatt zwei solche Halterung-Komplettteile besorgen. Artikel bei Hyundai lautet 4375002010. Ein Stück kostet 17,50 Euro. Also 2 kaufen. Auto mittels Hebebühne hochheben, Teile wechseln, fertig. Wenn Hebebühne vorhanden, ist es Gesamtarbeit von 30 Minuten.