Störungen im Radio

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Störungen im Radio

Beitrag von Weasel »

Hi Leute,

ich habe some problems... Ich hab' nen Audi 80 Bj 91 und mir kürzlich ne Endstufe eingebaut. Ausprobiert: Prima... bis ich dann die erste Probefahrt mit Mucke machte. Ich hatte plötzlich ne hochfrequente Störung im Ton. Schnell stellte ich fest, daß dieser sich synchron mit dem Brummen meines Vergasers (nach dem Abstellen des Motors) verhält. Dann dachte ich, vielleicht kreuzt das Pre-Amp-Kabel vom Radio zur Endstufe irgendwo ein anderes. Also hab ich das Radio nochmal ausgebaut und das Kabel Quer durch das Auto gelegt... Nix. Weiter hab ich dann auch noch ausprobiert, ob Sie weg ist, wenn ich nicht den Pre-Amp Ausgang benutze sondern die High-Power-Eingänge meiner Endstufe, also die "normalen Boxenkabel" vom Radio benutze. Fehlanzeige...

Nagut, woher könnte die Störung noch kommen? Bordspannung! Also, was hat man in der Schule gelernt? Kondensator heißt das vermeintliche Zauberwort! Also hab ich mir nen 230µF Kondensator genommen und parallel zum Radio geschaltet. Ergebnis: Die Störung wird lauter.

Leider weiß ich mir jetzt nicht mehr weiter zu helfen, das einzige was etwas Linderung verschafft (hab ich durch zufall rausgefunden) ist das zuschalten der Heckscheibenheizung. Dann ist die Störung nur noch halb so laut.

Weiß jemand von euch rat??

Gruß Weasel
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Die Störungen werden durch die Oberwelligkeit der Generatorladespannung verursacht.
Generator ist ein 3 Phasen-Wechselstomgenerator mit einem Phasenverschiebungswinkel von 120 Grad
( Neudeutsch: Drehstromgenerator, aber der Strom dreht sich nun mal nicht.), ohne Glättung.
Die Glättung der Oberwelligkei wird durch den größten Kondensator im KFZ erreicht, das ist die Batterie.
Wenn diese Glättung nicht ausreicht, gibt es mehrere Möglichkeiten:
-Zusätzlicher Kondensator am Generator von B+ gegen Masse
-Batterie prüfen, ggf. ersetzen
-Generatorspannung mit Oszilloskop auf defekt der Gleichrichterdioden prüfen ( Generator alter Bauart 9 Dioden, 3x Erregerdioden, 3x Plusdioden, 3x Minusdioden; bei Generatoren neuer Bauart entfallen die Erregerdioden, da deren Funktion vom Steuergerät für Batteriemanagement übernommen wird (zB Golf V / Touran / Passat ab 2005 / A3 / A4 / A6 / A8
-Spannungversorgung der Endstufe direkt von der Batterie abgreifen, ggf. galvanische Trennung.

Alles, was an Störspannungen in die Endstufe gelangt, gibt Störgeräusche, die dann ebenfalls verstärkt werden, darum meißt ohne Endstufe nicht warnehmbar, aber mit Endstufe sehr deutlich.
Zuletzt geändert von tdi am 31.03.2005, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Wo finde ich diese Dioden zum testen, ob sie noch ganz sind? Wie sind die beschaltet, ich kann mir unter erregerdioden, minus-dioden und plus-dioden nichts vorstellen... Ich kenne nur die 'normalen' ;)

Die Batterie ist ganz (erst vor kurzem getauscht worden, Störungen waren schon vorher da).

Der Zusatz-Kondensator sollte wie groß sein? reichen 470µF?

Spannungsversorgung der Endstufe ist direkt an der Batterie abgegriffen, wie kann ich diese (ist ja Gleichstrom) galvanisch trennen?

Danke für die Hilfe!

Weasel
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Die Dioden sind IM Generator eingebaut, Bosch kann sowas prüfen.

Entstörkondensatoren für Generatoren bekommt man beim Bosch-Dienst.

Galvanische Trennelemente bekommt man im Guten Car-HiFi Geschäft, oder bei Conrad.

Wenn Du etwas über den Generator erfahren möchtest, schaust Du bei :
http://www.kfz-tech.de
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Also diese galvanischen Trennelemente habe ich bei Conrad nicht gefunden. Zugegeben, die Homepage von denen ist auch nicht wirklich übersichtlich.

Ich habe jetzt aber mal wieder bissl rumprobiert, und festgestellt, daß wenn ich das Radio (die Versorgungsspannung) an die der Endstufe anschließe, ist die Störung bis auf ein gaaaaaanz leises Brummen (hört man nur, wenn man das Radio ganz leise macht und auch dann nur wenn man steht) weg. Das ist schon mal das was ich haben wollte!

Ich probiere jetzt vielleicht mal noch aus, was du gemeint hast, die Masse der Endstufe direkt von der Batterie zu nehmen.

Aber ich bin schon mal überglücklich über das Resultat!

Vielen Dank!

Gruß Weasel

PS: Könnte das jetzt sowas wie ne Masseschleife gewesen sein? Das Radio war vorher an die im Radioschacht liegenden Kabel, sprich Dauerplus und Minus angeschlossen, die Endstufe direkt an der Batterie bzw. die Masse von einer Masseschraube unterm Amarturenbrett.
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“