Lautsprecher für JVC KD-SC900R

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Lautsprecher für JVC KD-SC900R

Beitrag von Ninaxx20 »

Hallo Hifi-Freaks,

habe folgendes Problem habe mir zu meinem Radio JVC KD-SC900R neue Lautsprecher geholt. Es sind Blaupunkt GT 420 Quadaxial 4 Way System 150W.
Jetzt ist der Klang allerdings bei voller Bassleistung (Einstellung im Radio) total dumpf und verzerrt.
Wenn ich die Bassleistung im Radio allerdings ganz runterdrehe, hört sich das ganz normal an, also nicht verzerrt.

Liegt das an den Boxen oder am Radio?!
Die Anschlüsse müssten meiner Meinung nach alle in Ordnung sein.

Kann das auch an den Verbindungskabeln zu den Lautsprechern liegen???

Habe keine Endstufe oder einen Subwoofer eingebaut, möchte sowas aber auch nicht.
Läuft das deswegen vielleicht nicht mit der vollen Bassleistung?

Vielen Dank im Voraus.

Rudi
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Servus,

also, die Radioendstufen sind allesamt durch die Bank Müll. Ich verstehe auch nicht so ganz, warum die Industie mal wieder es nicht gebacken bekommt, aber isso... Volle Bassleistung hört sich wohl bei allen Radios verzerrt an. Daher lieber Endstufe dranhängen und dort Bässe usw regeln, am besten auch einen Subwoofer, der sich alleine um die 150Hz oder kleiner kümmmert.

Es sollte aber bei mittlerer Einstellung ein Vernünftiger Ton rauskommen. Wenn nicht, gibs 2 Möglichkeiten: Radio kaputt, Lautsprecher kaputt

Gruß Weasel
borky1102
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 09.05.2005, 11:08

Beitrag von borky1102 »

"also, die Radioendstufen sind allesamt durch die Bank Müll."

Hattest bisher wohl eher nur billigradios

ich habe bei mir ein Alpine mit 4x50 Watt und ne endstuf + sub mit 150 Watt und klingt super.

ich würde eher sagen das die Blaupunkt mit 150 Watt angegebenen Boxen es nicht schaffen die bässe klar wiederzugeben weil Blaupunkt netterweise immer Maximalbelastungen und nicht Sinus angibt.

zweitens welche stärke die Kabel haben ist egal, solange du kein Klingeldraht benutzt hast. Das wirde erst ab etwa 200 Watt Sinus interessant weil sie dann durchbrennen könnte hat aber klanglich bei den 40 bis 50 watt die dein autoradio macht keinen bis kaum einfluss.

Überprüf mal ob du die Polarität beim anschließen der Bochsen beachtet hast, kann zu klanglichen veränderungen bzw. nicht funktionieren führen.

cioa lg Borky1102
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Dann hast du mir nicht zugehört: Die RADIOendstufen sind alle durch die Bank weg müll... Oder warum hast du nen Verstärker dran?!? Wäre die Leistung des Radios tatsächlich echte saubere 50 Watt, dann hättest du dir den Verstärker sparen können (gut vielleicht doch einen der nur den Sub ansteuert), denn viele Home-Hifi Geräte im Wohnzimmer sind z.B. mit 50 Watt Sinus ausgelegt und wenn das im Wohnzimmer reicht, isses für das Auto allemal laut genug!

Die Radiohersteller mogeln allesamt mit den Watt, normalerweise sind das PMPO Angaben, auf die man sch** kann...

Gruß Weasel
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“