hi,
1. muss ich bei einer allg. verkehrskontrolle das warndreieck und sanikasten selber vorzeigen wo es ist oder kann ich sagen, dass sich der beamte das selber raussuchen soll (bei vollem kofferraum)?
2. ich hab nen clio b bj. 99 und wollte mal wissen, bei welcher reifengröße ende ist. wo sagt der tüv nein und wo ja. wo sind da die grenzen gesetzt?
allg. verkehrskontrolle und reifen
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
-
kruemel2302
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2005, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo kruemel2302,
kannst du zwei verschiedene Anfrage starten ? Es ist immer unglücklich zwei völlig unterschiedliche Fragen in einem thread zu beantworten ! Danke.
zu 1. Du mußt schon selber dein Warndreieck und Verbandkasten vorzeigen. Grundsätzlich wird kein Polizeibeamter in deinem Kofferraum rumsuchen. Das ist nicht seine Aufgabe und sichert ihn auch gegen später evt. ungerechte Vorwürfe. ( eben war da aber noch mein Portemonnaie mit 500,- Euro im Kofferraum !
)
Du kannst aber auch auf das Vorzeigen verzichten ( habe ich nicht mit oder kann ich jetzt nicht finden ), dann droht dir aber sehr wahrscheinlich eine Mängelkarte und eine Owi-Anzeige.
Anders könnte es natürlich bei Verkehrsteilnehmern mit z.B. körperlichen Behinderungen aussehen. Im Einzelfall könnte der Beamte aus Höflichkeit etwas zur Hand gehen. Das ist aber nicht der Regelfall.
kannst du zwei verschiedene Anfrage starten ? Es ist immer unglücklich zwei völlig unterschiedliche Fragen in einem thread zu beantworten ! Danke.
zu 1. Du mußt schon selber dein Warndreieck und Verbandkasten vorzeigen. Grundsätzlich wird kein Polizeibeamter in deinem Kofferraum rumsuchen. Das ist nicht seine Aufgabe und sichert ihn auch gegen später evt. ungerechte Vorwürfe. ( eben war da aber noch mein Portemonnaie mit 500,- Euro im Kofferraum !
Du kannst aber auch auf das Vorzeigen verzichten ( habe ich nicht mit oder kann ich jetzt nicht finden ), dann droht dir aber sehr wahrscheinlich eine Mängelkarte und eine Owi-Anzeige.
Anders könnte es natürlich bei Verkehrsteilnehmern mit z.B. körperlichen Behinderungen aussehen. Im Einzelfall könnte der Beamte aus Höflichkeit etwas zur Hand gehen. Das ist aber nicht der Regelfall.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
