Seite 1 von 1

Turbolader vom Golf 3 tdi verölt

Verfasst: 05.05.2006, 22:47
von sanco
Hallo bin Neu hier und wollte euch fragen ob mir jemand helfen kann.
Habe einen Golf 3 TDI mit 110PS und habe bemerkt das die Schläuche vom und zum ladeluft kühler verölt sind von innen.Habe sie auseinander gebaut und gereinigt,alles wieder zusammen gebaut und eine probe fahrt gemacht da ist mir aufgefallen das er nicht richtig zieht und nicht über 100km/h gegangen ist kann mir jemand helfen. Bin für jede Antwort Dankbar :D

Verfasst: 06.05.2006, 13:46
von luniz5
Hi Sanco!

Das Öl im Ladeluftsystem ist normal. Das kann auch schon mal tropfnass sein. Ist der Leistungsverlust erst aufgetreten nachdem Du alles wieder zusammen gebaut hattest? Wenn ja dann kontrolliere mal ob Du alle Schellen richig festgezogen hast und alle Schläuche richtig sitzen. Vlt. ist einer wieder runtergerutscht.

Gruß

GOLF 3 TDI TURBO VERÖLT

Verfasst: 07.05.2006, 01:32
von sanco
DANKE FÜR DEINE ANTWORT. NEIN HABE ES SCHON DAVOR BEMERKT ALS OB DER TURBO NICHT AN GEHT ER GEHT MIR SOFORT IN DEN NOTLAUF DAS MERKE ICH DARAN DAS ICH NICHT VOLLGAS GEBEN KANN UND DAS ICH NUR BIS 100KM/H FAHREN KANN DANACH REGELT ER AB KANN GAS GEBEN ABER ER NIMMT ES NICHT AN. HABE DAS GESTÄNGE ÜBERPRÜFT VOM LADEDRUCKVENTIL ALLES I.O UND NEU GESCHMIERT. BIN ÜBERFRAGT DAS AUTO HAT ERST 70000KM ERSTE HAND UND SCHECKHEFT GEPFLEGT ALSO DANKE DIR NOCHMALS. :D

Verfasst: 07.05.2006, 22:11
von luniz5
Also wenn er in Notlauf geht, dann gibt es auch einen Eintrag in den Fehlerspeicher. Den würde ich zuerst mal auslesen lassen.
Du meinst das Gestänge am Turbo, oder? Bei deinem Motor ist ein so genannter VTG Lader verbaut, d.h.: "Variabele Turbinengeometrie". Im Klartext: Das Gestänge regelt mittels verstellbarer Leitschaufeln in welchem Winkel der Abgasstrom auf die Schaufeln des Turbinenrades trifft. Damit wird die Drehzahl des Turbos und somit auch der Ladedruck bestimmt. Das ganze wird aber vom Steuergerät über Magnetventile und Schläuche gesteuert. Du könntest jetzt noch die Schläuche, die dünnen, auf Dichtheit kontrollieren. Da das Gestänge gangbar ist könnte auch sie Membran in der Druchdose am Turbo defekt sein. Die Prüfst Du, in dem Du den Schlauch abziehst und Unterdruck auf die Dose gibst. Wenn sich das Gestänge nicht bewegt ist sie defekt. Es könnte aber auch ein Magnetventil zur Ladedruckregelung defekt sein.
Schau doch mal heir rein:

http://www.tdi-probleme.de

Gruß

Verfasst: 10.05.2006, 00:13
von sanco
Danke für die Antwort. Habe Steuergerät auslesen lassen und war ein fehler drin abgespeichert unterdruck zu hoch.Habe danach so wie du gesagt hast alle schläuche kontroliert und der schlauch wo zum steuergerät geht war kaputt marderschaden Scheiß fiecher.Habe ihn Erneuert und den fehler löschen lassen und promt lief er wieder einwand frei Danke dir noch mals für deine hilfe euch allen. :lol: :lol: :lol: