Wie handhabt ihr IT-Sicherheitsvorfälle in euren Unternehmen und welche Rolle spielen externe Experten?
Verfasst: 06.06.2025, 11:46
Liebe Forennutzer, mich interessiert, wie ihr in euren Unternehmen das Thema IT-Sicherheit konkret umsetzt – speziell, wenn es zu einem Vorfall kommt. Gibt es bei euch ein etabliertes Krisenmanagement oder habt ihr bereits externe Dienstleister zur Unterstützung in Anspruch genommen? In Zeiten zunehmender Bedrohungen durch Ransomware, Phishing oder gezielte Angriffe frage ich mich, wie andere Organisationen vorbereitet sind. Wir überlegen gerade, externe Hilfe für einen umfassenden Sicherheitscheck hinzuzuziehen, wissen aber nicht, wie sinnvoll das wirklich ist.
Besonders spannend finde ich dabei Ansätze, bei denen Incident Response, Penetration Testing oder strategische Sicherheitsberatung aus einer Hand angeboten werden. Mich interessiert, ob ihr bereits Anbieter kennt, die nicht nur technische Unterstützung liefern, sondern auch beim Wiederanlauf nach Angriffen helfen. Wie wichtig ist es euch, dass eure Daten in Deutschland bleiben und der Anbieter mit den hiesigen Datenschutzregeln vertraut ist? Habt ihr positive Erfahrungen mit Assessment-Tools gemacht, die konkrete Schwachstellen sichtbar machen?
Welche Zertifizierungen achtet ihr bei Beratern oder IT-Sicherheitsfirmen besonders? Und lohnt es sich eurer Meinung nach, regelmäßig Passwort-Audits durchzuführen, um Schwachstellen im Alltag zu minimieren? Bei uns steht derzeit eine Neuausrichtung der IT-Sicherheitsstrategie an, daher wäre ein breiter Einblick in die Praxis anderer sehr hilfreich. Gibt es Anbieter, die euch auch in akuten Fällen mit garantierter Reaktionszeit zur Seite stehen?
Freue mich auf eure Einschätzungen, Tipps oder vielleicht auch Warnungen – gerne mit konkreten Beispielen!
Besonders spannend finde ich dabei Ansätze, bei denen Incident Response, Penetration Testing oder strategische Sicherheitsberatung aus einer Hand angeboten werden. Mich interessiert, ob ihr bereits Anbieter kennt, die nicht nur technische Unterstützung liefern, sondern auch beim Wiederanlauf nach Angriffen helfen. Wie wichtig ist es euch, dass eure Daten in Deutschland bleiben und der Anbieter mit den hiesigen Datenschutzregeln vertraut ist? Habt ihr positive Erfahrungen mit Assessment-Tools gemacht, die konkrete Schwachstellen sichtbar machen?
Welche Zertifizierungen achtet ihr bei Beratern oder IT-Sicherheitsfirmen besonders? Und lohnt es sich eurer Meinung nach, regelmäßig Passwort-Audits durchzuführen, um Schwachstellen im Alltag zu minimieren? Bei uns steht derzeit eine Neuausrichtung der IT-Sicherheitsstrategie an, daher wäre ein breiter Einblick in die Praxis anderer sehr hilfreich. Gibt es Anbieter, die euch auch in akuten Fällen mit garantierter Reaktionszeit zur Seite stehen?
Freue mich auf eure Einschätzungen, Tipps oder vielleicht auch Warnungen – gerne mit konkreten Beispielen!