Diesel geht während der Fahrt aus
Verfasst: 08.01.2005, 18:43
Ich fahre einen Ford Fiesta 1,8 Turbo Diesel (75 PS) Baujahr 2000.
Nach einer Laufleistung von ca. 90000 km traten vereinzelt leichte Motorausetzter während der Fahrt auf, egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, ob warm oder kalt, nass oder trocken. Diese Aussetzer führten aber noch nicht Fahrtunterbrechungen. Bei ca. 95000 km bin ich dann das erste Mal stehengeblieben, der Motor ging auf der Autobahn aus
ca. 130 km/h aus. Der Wagen ließ sich aber wieder starten. Bei nächstem Mal gleiches Spiel, den Wagen angelassen, aber bei der kleinsten Berührung des Gaspedals drehte der Motor hoch und ging aus. ADAC gerufen, der hat den Stecker von Einspritzpumpe abgezogen und wieder draufgesteckt, und das Auto fuhr wieder. Am nächsten Tag wieder stehengeblieben. Den Wagen in eine Ford Werstatt gebracht, die ein Magnetventil an der Pumpe (350 Euro) ausgetauscht hat .
Auto fuhr 2 Wochen einwandfrei. Danach wieder Aussetzer. Wieder zu Ford. Diagnose Einspritzpumpe defekt. Zu Bosch: gleiche Diagnose.
Pumpe ausgetauscht (1800 Euro), nach Hause gefahren, Wagen 4 Tage nicht benutzt,nach 500m stehengeblieben, wieder angelassen und immerhin aus eigener Kraft zurück zu Bosch. Da steht er nun seit fast einer Woche.
Scheint nicht Einspritzpumpe gewesen zu sein.
Bevor Bosch mit einer neuen, wahrscheinlich teuren, Diagnose kommt meine Frage:
Hatte jemand ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst ?
Oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Nach einer Laufleistung von ca. 90000 km traten vereinzelt leichte Motorausetzter während der Fahrt auf, egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, ob warm oder kalt, nass oder trocken. Diese Aussetzer führten aber noch nicht Fahrtunterbrechungen. Bei ca. 95000 km bin ich dann das erste Mal stehengeblieben, der Motor ging auf der Autobahn aus
ca. 130 km/h aus. Der Wagen ließ sich aber wieder starten. Bei nächstem Mal gleiches Spiel, den Wagen angelassen, aber bei der kleinsten Berührung des Gaspedals drehte der Motor hoch und ging aus. ADAC gerufen, der hat den Stecker von Einspritzpumpe abgezogen und wieder draufgesteckt, und das Auto fuhr wieder. Am nächsten Tag wieder stehengeblieben. Den Wagen in eine Ford Werstatt gebracht, die ein Magnetventil an der Pumpe (350 Euro) ausgetauscht hat .
Auto fuhr 2 Wochen einwandfrei. Danach wieder Aussetzer. Wieder zu Ford. Diagnose Einspritzpumpe defekt. Zu Bosch: gleiche Diagnose.
Pumpe ausgetauscht (1800 Euro), nach Hause gefahren, Wagen 4 Tage nicht benutzt,nach 500m stehengeblieben, wieder angelassen und immerhin aus eigener Kraft zurück zu Bosch. Da steht er nun seit fast einer Woche.
Scheint nicht Einspritzpumpe gewesen zu sein.
Bevor Bosch mit einer neuen, wahrscheinlich teuren, Diagnose kommt meine Frage:
Hatte jemand ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst ?
Oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?