Sind das übliche Methoden?
Verfasst: 19.10.2004, 08:01
Ende Juli kauften wir unseren Renault Megane (3 Jahre alt). Nach 14 Tagen meldet ein Lämpchen, daß die Abgaswerte überprüft werden müssen. Wir also hin zum Renault-Partner (natürlich in Absprache mit unserem Händler, wo wir den Wagen gekauft haben). Die haben die Lampe wieder deaktiviert, wir sollten warten, bis das Lämpchen erneut aufleuchtet.
Nach weiteren 3 Wochen leuchtete die Lampe wieder auf. Wir wieder hin. Man hat einen Prüfbericht erstellt (70,-- Euro
), meinte, der Kat wäre voraussichtlich defekt. Dann wurde das Lämpchen wieder deaktiviert und wir sollten wieder solange rumfahren, bis das Lämpchen wieder aufleuchtet.......was aber bislang noch nicht geschehen ist.
Meine Frage: Ist diese Methode üblich??? Oder zögern die solange rum, bis endlich unsere Garantie rum ist und WIR dann die Dummen sind? Denn noch ist das ein Garantieschaden, wie auch mein Verkäufer bestätigte, es würde über die Car-Garantie laufen.
Was würdet Ihr tun? Wie bekomm ich meine 70,-- für den Prüfbericht beim Renault Händler zurück? Es sind jetzt 4 Wochen vergangenen, die Lampe ist noch nicht wieder aufgeleuchtet.
Ach ja....die behaupten, sie können nicht feststellen, ob nun wirklich der Kat defekt ist, oder die Lambda-Sonde (heißt das so??). Und wir müssen halt warten.
Nach weiteren 3 Wochen leuchtete die Lampe wieder auf. Wir wieder hin. Man hat einen Prüfbericht erstellt (70,-- Euro
Meine Frage: Ist diese Methode üblich??? Oder zögern die solange rum, bis endlich unsere Garantie rum ist und WIR dann die Dummen sind? Denn noch ist das ein Garantieschaden, wie auch mein Verkäufer bestätigte, es würde über die Car-Garantie laufen.
Was würdet Ihr tun? Wie bekomm ich meine 70,-- für den Prüfbericht beim Renault Händler zurück? Es sind jetzt 4 Wochen vergangenen, die Lampe ist noch nicht wieder aufgeleuchtet.
Ach ja....die behaupten, sie können nicht feststellen, ob nun wirklich der Kat defekt ist, oder die Lambda-Sonde (heißt das so??). Und wir müssen halt warten.