Konkurs Neuwagenbroker- Ersatz Maringer Autoservice GmbH????

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

groupy
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.12.2005, 15:18

Beitrag von groupy »

Hallo checker,

die Subarus wurden bis zuletzt bei: Auto-Centrale Adriaanse in Eindhoven bestellt. Ansprechpartner war: Franz Josef Swinkels! Telefon: 0031 402421430. Viel Erfolg!
Kacknuub
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2005, 16:25

Beitrag von Kacknuub »

AA24 hat geschrieben:Hi Surfahne,

das mit Neuwagenbroker wurde aber schon seit geraumer Zeit in div. Foren diskutiert?!

Tip:Nicht nur auf die letzten 100,00 € gucken, deutsches Auto vom Vertragshändler und gut iss das :lol:

Wünsch dir viel Erfolg dein neues Auto noch zu bekommen,

AA24

ja super erkenntnis, allerdings sind es in der regel nicht 100,- € sonst würde wohl kaum wer ein EU - NEUFAHRZEUG kaufen, es sind eher 1500 - 5000,- € 8)




tag erstmal,


also, 1. mal kann man den mitarbeiter in dieser untergegangenen firma kaum einen vorwurf machen, vielmehr dieser person "Z" die rückssichtslos auto´s mit mängel oder anderen unstimmigkeiten als neu weiterverkauft hat.

in der regel sollte jeder der ein fahrzeug bei herr "Z" bestellt hat, post oder benachrichtigungen des ausländischen händerls, bei dem der herr "Z" das fahrzeug bestellt hat, bekommen. diese ausländischen händler haben ja schliesslich die endkunden adressen sowie die personalausweisskopien und können somit den endkunden zurückverfolgen, nur müssen die ausländischen händler erstmal begreifen das der herr "Z" nicht mehr zahlen kann, das kann halt je nach dem noch etwas dauern, doch sollte jeder an sein bestelltes fahrzeug kommen, sofern es denn wirklich bestellt worden ist.


ich hoffe für jeden der sein fahrzeug dort bestellt hat, das er sein fahrzeug am ende doch noch bekommt, ansonsten ist es halt so zu sehen das sie keinen direkten finanziellen schaden davon getragen haben, allerdings würde ich als geschädigter (nicht lieferung) ein gerichtliches verfahren einleiten, damit dieser mensch seine gerechte strafe erhält.


wenn wer irgendwelche probleme in sachen besorgung seines fahrzeuges hat, kann er sich guten vertrauens an patm30 wenden, er wird ihnen sicherlich helfen können, an ihr fahrzeug zu kommen.
Zuletzt geändert von Kacknuub am 27.12.2005, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AA24
Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 08.07.2005, 18:42

Beitrag von AA24 »

:arrow: :arrow: :arrow: 1.500,00 € - 5.000,00 € :?: :?: :?:(lang ist´s her)

Na denn, viel Erfolg :wink:
Kacknuub
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2005, 16:25

Beitrag von Kacknuub »

AA24 hat geschrieben::arrow: :arrow: :arrow: 1.500,00 € - 5.000,00 € :?: :?: :?:(lang ist´s her)

Na denn, viel Erfolg :wink:
stimmt, bei daihatsu ist es lange her, bei allen anderen marken gibt es immernoch preisvorteile von 1.500 - 4.000,- €. die 5.000,- € sind auch möglich und zwar bei dem deutschen händler der momentan kein sonderaktionspreis fährt...

aber einfach vergleichen...

http://www.juetten-koolen.de/de/index_r ... tatic.html

wenn wer wegen 500 € unterschied nen eu wagen käuft ist sowieso selbst schuld, denn die möglichkeiten die einem der händler vor der tür bietet sind locker 500 € wert, aber man kann bei einem eu - fahrzeug jeder zeit den oben genannten preisvorteil erzielen, jedoch ist es vor einiger zeit sicher leichter gewesen, weil der deutsche händler noch höhere gewinne und zu weniger sonderaktionen hatte. heute wird ja mit den rabatten um sich geschmissen, allerdings sind das meist kalkulierte rabatte.

ich würde mir ein angebot eines deutschen händlers machen lassen, mir ein gleichwertiges (im bezug auf die aussstattung) fahrzeug im autoscout24 suchen und die preise vergleichen. bei preisunterschieden ab 1.000 € würde ich das eufahrzeug nehmen, alles darunter würde mich zu meinem vertragspartner der mir das angebot gemacht hat führen.
PongiMB
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.02.2006, 21:34

Nachläasse

Beitrag von PongiMB »

1500-500 Euro Nachlass auf nen RE-Import sollen nicht mehr möglöich sein??

Wir bieten gerade den neuen Audi A4 2,0 TDI Quattro Avant mit Partikelfilter, Radio CD, Sitzheizung, Sportsitze,.... an

Listenpreis: 37680,- €

Hauspreis: 29999,- €

Preis den ein dt. Händler geben kann 10%: 3768,- €

--> gespart 3913,- €


Wenn das mal nix is? :wink:

wer will kann mich gerne kontaktieren oder e-Mail schreiben.
SkySurfer
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2006, 00:29

Beitrag von SkySurfer »

hallo PongiMB,

ich stimme dir zu, dass die dt. vertragshändler keine 20% nachlass auf diese modell geben können. allerdings sind 10% im audi-sektor nicht das ende der fahnenstange. (gut, aber nicht das ende)

wie teuer der nutzen des fahrzeuges am ende ist, hängt ja nicht nur am gewährten nachlass. auch den restwert sollte man beachten, sofern man das fahrzeug nach einigen jahren wieder verkaufen mag.

will man ein fahrzeug vom neuwagen bis zum bitteren ende fahren, dann nach dem günstigsten einstandspreis (EU oder Re-Import) schauen.

grüsse
markus
Lancia Phedra
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2005, 09:14
Wohnort: Coesfeld

Maringer Autoservice GmbH

Beitrag von Lancia Phedra »

Hallo Leute,

falls es Euch noch interessiert. Über das Vermögen der Maringer Autoservice GmbH ist doch tatsächlich- Wer hätte das gedacht?!- das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das Aktenzeichen lautet 7 a IN 100/05. Das Verfahren ist am 1.3.2006 eröffnet worden vor dem AG Wittlich. Somit dürfte es für evtl Schadenersatzforderungen ganz düster :cry: aussehen.

Ich habe mich jetzt zwischenzeitlich autotechnisch anderweitig versorgt. Besser ist das, auch wegen Gewährleitung , obwohl man ja immer noch die Herstellergarantie gehabt hätte.


Bis dann

Lancia Phedra
schokopirat
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.03.2006, 11:52

Beitrag von schokopirat »

Hallo liebe Neuwagenbroker-Kunden,

es könnte noch schlimmer kommen und zwar für die Kunden, die bei Neuwagenbroker ein bereits Auto gekauft haben.

Heute habe ich von meinem Finanzamt eine Aufforderung bekommen, meinen EU-Import aus 12/2003 anzumelden und dann wahrscheinlich auch die Umsatzsteuer zu bezahlen. Das wäre natürlich schlimm, da ich beim Kauf bereits die Umsatzsteuer an die Firma Neuwagenbroker bezahlt habe.

Anscheinend hat der Geschäftsführer Herr Zeltner nicht nur Probleme mit Luxusschlitten. Vielleicht wurden auch innergemeinschaftliche Erwerbe durch Neuwagenbroker gegenüber den Kunden fingiert, so dass nun Kunden die Umsatzsteuer noch einmal zu bezahlen haben.

Viele Grüße
Frank

Ich werde euch über den weiteren Verlauf informieren. Ich denke aber, dass es nicht dazu kommen wird, dass ich die Umsatzsteuer noch einmal bezahlen muss. Näheres später.
ecberlin
Spezialist
Beiträge: 73
Registriert: 05.08.2005, 17:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von ecberlin »

Hallo Schokopirat,

die Nachfrage vom Finanzamt ist nichts Ungewöhnliches und muß dich im Normalfall auch nicht weiter beunruhigen.

Sachverhalt: :!:

Als du den Neuwagen gekauft hast, wollte der Händler von die mit Sicherheit eine Personalausweiskopie, eventuell sogar Meldebescheinigung und eine Verpflichtungerklärung zur Eigennutzung.

Damit weißt der Händler gegenüber dem ausländischen Vertragshändler dich als Endkunden aus. Sonst gibt es Probleme mit dem Hersteller...

Der Vertragshändler (im Ausland) schreibt nun die eigentliche Fahrzeugrechnung (netto) auf dich. Der Importeur in D regelt aber die Ust.-Erklärung und den Papierkram.

Du bezahlst beim EU-Importeur (hier Neuwagenbroker) brutto inkl. Mwst.!

Irgendwann hat der Händler im Ausland mal eine Steuerprüfung durch sein Finanzamt. Dabei fällt die Netto-Rechnung auf dich als Endkunden auf. Normalerweise hat der Händler gleichzeitig noch eine Kopie von deinem Fahrzeugschein um den Export und die Zulassung in D nachzuweisen.

Das ausländische Finanzamt schreibt nun dein zuständiges Finanzamt an und bittet die Daten zu überprüfen. Natürlich um zu wissen ob in D die Mwst. bezahlt wurde.
Dein Finanzamt schreibt nun wiederum dich an.

Grund für dieses Kuddelmuddel :D :
Der EU-Importeur hat deine Rechnung (mit deinem Namen + Adresse) in seinem Geschäft verbucht. Logisch, er hat ja auch bezahlt und die Ust. bezahlt und vereinnahmt. Wenn die Finanzämter nach den Fahrgestellnummern prüfen würden, wäre die Sache schnell geklärt. Die gehen aber den einfacheren Weg... :(

Lösung des Problems:

Nimm einfach eine Kopie des Fahrzeugbriefes mit zum FA. Da steht im kleinen Teil (Seite 4 ?) Fahrzeug wurde eingeführt aus... am ... Die erforderliche Umsatzsteuererklärung wurde abgegeben.

Oder so ähnlich...

Zusätzlich noch eine Kopie der Rechnung des Importeurs an dich als Kunden mit ausgewiesener Mwst. mitnehmen.

Dann ist auch für das FA alles klar und logisch! :idea:

Also nicht immer gleich das Schlechteste denken!!!

Noch Fragen, dann fragen! :wink:

A.
schokopirat
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.03.2006, 11:52

Beitrag von schokopirat »

Guten Morgen ECBERLIN,

schöne Grüße zurück aus Berlin und vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich bin zum gleichen Schluss gekommen. Habe gestern das Schreiben an mein Finanzamt fertig gemacht mit gleichem Inhalt, den Du schreibst und zusätzlich auch den Brief mit der Passage ("Es handelt sich um einen innergemeinschaftlichen Erwerb, die erforderliche Umsatzsteuererklärung wurde eingereicht.") kopiert. Glücklicherweise haben wir das Auto noch nicht verkauft.

Viele Grüße
Frank
ecberlin
Spezialist
Beiträge: 73
Registriert: 05.08.2005, 17:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von ecberlin »

schokopirat hat geschrieben:("Es handelt sich um einen innergemeinschaftlichen Erwerb, die erforderliche Umsatzsteuererklärung wurde eingereicht.") kopiert. Viele Grüße
Frank
Genau das meinte ich :idea: ! Dann wird das schnell geklärt.

Ich gebe aber auch zu, das ich vor Jahren in der Anfangszeit plötzlich auch erboste Kunden im Laden stehen hatte mit genau dem gleichen Problem.

Mittlerweile warne ich alle Kunden schon vor...
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“