LissyMeehr hat geschrieben:Ihr habt doch teilweise was in den Händen, eine Bestätigung reicht doch aus und wenn der da nicht liefert, ist es Vertragsbruch und somit strafbar.
Liebe Lissy,
nur um zu verhindern, dass Du Dir möglicherweise unnötig Arbeit machst: ein "Vertragsbruch" alleine ist nicht
strafbar.
Eine Strafanzeige (weswegen?) auf das Nichtliefern eines bestellten Autos zu stützen, ist daher aussichtslos.
Ich könnte jetzt was dazu sagen, dass zum erfüllten Betrug ein Vorsatz des Täters und eine Vermögensschädigung des Opfers gehört, aber das führte zu weit.
Man könnte über Schadensersatz (das ist aber Zivilrecht) nachdenken, dazu müssten aber
a) die Kunden
endlich klagen (zumindest für die, die über eine Rechtschutzversicherung verfügen, sollte das ein leichtes sein) und
b) sieht es selbst vermutlich finster aus, da das Verklagen einer "Ltd." an ihrem englischen Firmensitz......
Warum wohl warnen seriöse Händler (wie meine Wenigkeit und auch einige andere) seit Ewigkeiten vor solchen Spinnern???
Zudem sind Gestalten wie der Mensch, der sich "Carsearch" nennt, aber auch sein ehemaliger Spießgeselle, um den es in letzter Zeit in diesem Forum auffallend ruhig ist, ebenso wie auch die völlig von allen guten Geistern verlassenen Menschen von "IMS-Makler" in Wahrheit nur bemitleidenswerte Opfer der eigentlichen Drahtzieher (zu denen ich hier aus gewissen Gründen nichts detailliertes sagen will) und einfach abgrundtief dumm.
Anders ist das sektengleiche Festhalten an wirren Hirngespinsten trotz offenbar jahrelanger Erfahrung in der Branche (mir jedenfalls) nicht zu erklären.
Nicht zuletzt müssen sich die "Opfer" auch mal an die eigene Nase packen: wer einfach nur nach "dem Preis" selektiert und "Hauptsache billig" denkt, landet eben automatisch bei den Unseriösen, Spinnern, Kriminellen.
Und hat es auch nicht besser verdient.
Ist doch eigentlich ganz einfach: auch der verblödetste Feld-, Wald- und Wiesenhändler kapiert irgendwann, dass die meisten Kunden nur nach einem einzigen Kriterium sortieren. RICHTIG: dem Preis! Und so wird dann getrickst, gemogelt, geködert auf-Teufel-komm-raus, Hauptsache irgendwie billig. Mit welchen Mitteln auch immer.
Wendet Euch einfach an seriöse EU-Neufahrzeughändler, dann treten all' die Probleme nicht auf.
Die gibt es, doch, ja, tatsächlich, und die gehen ihren Geschäften meist schon seit vielen Jahren sorgfältig nach.
Nur (zum x-ten Male): das werden nie
die billigsten sein, weil das Gebaren der Billigheimer seriöse Kollegen
anwidert.
Gruß
Insider