über einen Überholvorgang mit Folgen [...]

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
kPBln
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2006, 23:50

über einen Überholvorgang mit Folgen [...]

Beitrag von kPBln »

Hallo liebe User des Boards,

Ich habe mal folgendes Problem, wo ich ggf. den einen oder anderen Rat gebrauchen könnte:

Ich fuhr heute innernorts mit leicht mehr als 50 Km/h , dürften wohl knappe 55 gewesen sein! Erschreckend musste ich feststellen, dass es hinter mir jmd. etwas eiliger hatte. Dieser (Pizzafahrer erkannbar am Auto) überholte mich auf Höhe einer (Fußgänger)-Ampel, welche ausgestellt war (blinkte gelb!) mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit - geschätzte 70Km/H + x!

Problem an der ganzen Sache ist nun, dass dort an dieser Stelle vor Kurzem der Straßenbelag mit Kies/Splitt (jedenfalls mit solchen kleinen Gesteinen) neu befüllt wurde! Die Fahrspuren waren weitesgehend befestigt ABER aufgrunddessen, dass er mich dort überholte und über die Mitte vor mir einscherrte, durchfuhr er eine solche Kiesstelle...
Wir (zu dritt im Wagen) hörten es nur noch an allen Ecken und Enden scheppern - lauter kleine Gesteine wurden durch seinen Speed aufgeschleudert und flogen mir Richtung Motorhaube und Windschutzscheibe!

Da dies alles so schnell ging und der Fahrer kurz darauf mit seinem deutlich zu zügigem Fahrstil abbog, war es nicht möglich mir das Kennzeichen zu notieren! Glücklicherweise habe ich ortskundige Bekannte, welche mir genau sagen konnten wo eben dieser Pizzadienst ansässig ist. Ich habe umgedreht und vor der Pizzeria auf ihn gewartet 8)
Kennzeichen notiert und ihn mit der Sache konfrontiert!
Fakt ist: Ich habe über die gesamte Motorhaube verteilt kleine Lackschäden - diese zu zählen ist mir nicht möglich / dasselbe Spiel auf der Windschutzscheie - viele kleinere abgeplatzte Stellen von Außen!

Nun sind wir uns außerpolizeilich wohl vorerst einig geworden und ich mir von einer WErkstatt eine Schätzung bzw. ggf. ein Gutachten einholen werde und er für den Schaden aufkommt!

Nun meine Frage: Ist dies rechtens? Habt ihr irgendwelche Ratschläge/ERfahrungswerte wie man sich in der Situation verhält? Hat er überhaupt Schuld? Meiner Meinung nach schon... er gestand es ja, dass er deutlich zu schnell unterwegs war! Oder wäre es doch besser die Staatsmacht zu informieren?! Habe mir jetzt lediglich unterschreiben lassen, dass er für die Schäden aufkommen wird!


Danke für alle brauchbaren Antworten im Vorraus!

Ronny K.
[/b]
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Bis jetzt sehe ich noch kein Problem. Versuche es erst ohne die Staatsmacht Polizei.
Einen Verkehrsunfall kannst auch noch nachträglichmelden.


Melde dich doch mal wieder und poste das Ergebnis.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Benutzeravatar
gutachteronline
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.05.2006, 00:26

Beitrag von gutachteronline »

Hört sich nach einem "normalen" Haftpflichtschadenfall an.

In solchen Fällen befolgt man am besten den staatlichen Ratgeber in meiner Signatur.
Rechtstipps zum Verkehrsunfall
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz (Mai 2003).
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“