Seite 1 von 1

Schließzylinder Ford Escort

Verfasst: 19.06.2008, 12:46
von aldorado
Hallo, ich habe zu den Schließzylindern meines Escort 1.8 TD, EZ 11.95 und der Wegfahrsperre ein paar Fragen.

Der ganze Spaß funktioniert ja vermutlich mittels RFC, wobei der Transponder im Schlüssel verbaut ist und die Codierung durch technische Finessen im oder am Schließzylinder ausgelesen wird:

1. Kann ich die Schließzylinder von Türen und Zündschloß einfach durch Gebrauchtteile eines Autoverwerters meines Vertrauens austauschen oder muß der neue Zylinder zur Wegfahrsperre "stimmig" sein?

2. Gibt es konstruktive Unterschiede zwischen dem Zündschloß für einen Benziner und dem für einen Diesel?

Mit bestem Dank im Voraus

Verfasst: 21.06.2008, 20:44
von Prince of Denmark
Servus,
was sagt denn das Handbuch dazu? Hab meins grad nicht zur Hand, aber ich meine, da stand was drin zum Thema neuer Zylinder und unter welchen Umständen die Schlüssel neu codiert werden müssen etc.

Unterschiede zwischen Benzinern und Diesel gibt es nicht. Das betrifft ja nur den Motor.

Verfasst: 22.06.2008, 22:39
von aldorado
Die Bedienungsanleitung sagt dazu, daß es einen Masterkey gibt, den man im Vorfeld benutzen muß, wenn man einen nachträglich erworbenen Schlüssel auf die bestehende Schließcodierung einstellen will - was aber nur am Zündschloß funktioniert. Dort gibt es also eine Schreib-/Leseeinheit.

Deswegen würde ich auch erst einmal vermuten, daß die RFC-Decoder im/am Schließzylinder den Code des Schlüssels nur auslesen und an Wegfahrsperre/Alarmanlage weiterleiten, wo dann die Entscheidung "o.k. oder nicht" gefällt wird.

Schöner wäre für mich, wenn die Schließzylinder selbst "o.k." sagen würden - es würde einen Austausch erheblich erleichtern. Das würde aber voraussetzen, daß die Dinger intelligent wären. Und ich vermute, daß ein Bussystem zur zentralen Intelligenz in der Produktion billiger ist als dezentrale Intelligenz.

Aber wer weiß, wer weiß... - bei Ford ist vieles anders als bei anderen