Seite 1 von 1

Gebrauchtwagengarantie??

Verfasst: 03.08.2004, 16:40
von Glogge84
HiDiHO !!

Also ich hätte da mal ne Frage und zwr hab ich vor ca. 3 Monaten nen Peugeot 106 gekauft bei nem Händler als gebrauchtwagen.

Als ich aber letzte Woche nem Vertragshändler das Auto zur Inspektion gab Fand der einige Mängel.

MEine Frage ist nun muss der Verkäufer alle Mängel beheben?

Falls es hilft die Mängelliste : :)

- Zylinderkopfdichtung undicht
- Mitteltopf verrostet
- Querlenker angerostet und kurz vor dem abbrechen
- Zahnriemen wurde trotz 150.000 km nicht gewechselt.

Verfasst: 02.09.2004, 15:52
von Süße
Hab jetz auch erst einen Peogeot gekauft und zu mir hat man gesagt, dass die Arbeitszeit übernommen wird und man die Materialkosten ein Stück weit tragen muss!Aber der Händler zahlt glaub auch einen Teil!Aber nur innerhalb dem einen Jahr Garantie, natürlich!

Verfasst: 01.11.2004, 13:49
von CARter Bleifuß
Zunächst wäre es wohl schon interessant, wie alt das Auto ist.

Die Gewährleistungspflicht der Händler ist GOTT SEI DANK nicht allumfassend. Ausgenommen sind beispielsweise Verschleißteile und auch altersbedingter Verschleiß an sich.

Der Vertragshändler, wird auch gerne seinen Schnitt machen wollen. Wenn ich heute beispielsweise einen 7 Jahre alten Wagen zu einer Werkstatt bringe, werden die IMMER was finden, das zu machen wäre.

Dabei dürfte es ziemlich egal sein, ob das Auto von privat oder einem Händler ist.

- ZKD undicht?

Wird er heiß? Ist Öl im Wasser?
Wenn nicht, stellt sich schon die Frage woher er das weiß?
Kompressionstest?
Ein altes Auto wird so oder so kaum mehr die ursprüngliche Kompression haben.

- Topf verrostet?

Wie stark im Verhältnis zum Alter?
Müßte man ja hören, oder?

- Querlenker angerostet und kurz vor dem abbrechen ?

angerostet und kurz vor dem Abrechen, ist ein Widerspruch in sich.
DURCHGEROSTET, dann ja.

- ZR nicht gewechselt?

Na solltest Du ja vorher erfragt / ersehen haben.

Wie gesagt, spielt wohl schon eine Rolle wie alt das Auto ist.