Seite 1 von 1

lackschaden/ wie handeln?

Verfasst: 23.01.2008, 15:07
von Pöller
Hallo zusammen, folgende unglückliche Situation:

Person A(18-in Probezeit) fährt mit dem Benz seines Vaters durch eine Verkettung unglücklicher Zufälle, die nicht näher erläutert werden müssen(Ihr kennt das^^)langsam rückwärts in die Heckstoßstange eines parkenden Golf 3/4(nicht sicher).
Die Heckstoßstange biegt sich etwas zurück, Person A setzt den Benz wieda vor->die Heckstoßstange schnallt in ihre ursprüngliche Form zurück.

Der entstandene Lackschaden hält sich aus nicht fachkundiger Sicht relativ in Grenzen, beim Mercedes sind oberflächliche Kratzer an der rechten hinteren Ecke der Stoßstange zu verzeichnen, beim Golf ist der Lack an der deformierten Stelle etwas in Mitleidenschaft gezogen worden(Kann das nicht nähere beschreiben, kein wirklicher Kratzer, aber der Lack war durch die Biegung halt "gedehnt".)

Der Mercedes ist vollkaskoversichert.
Person A kennt den Besitzer des Golfs, Person B, recht gut.
Person B hat weiterhin die Befürchtung, Teile der Karosserie könnten durch die Einschiebung der Stoßstange in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Nun die Frage:
Wie soll in diesem unglücklichen Fall von den beteiligten Personen am besten vorgegangen werden?
Wie würde es bei der Einstufung der Versicherungsklasse beim Melden des Unfalls bei der Versicherung ausschauen, würden sich diese erhöhen?
Würden diese Erhöhungen Person A, oder dem Vater, den Besitzer des Fahrzeugs auferlegt werden?
Kann der Vorfall eine Verlängerung der Probezeit bei Person A zur Folge haben?
Inwieweit ist die Sorge der Person B gerechtfertigt?

Würde mich über schnellen Rat sehr freuen!
MfG, Pöller

Verfasst: 23.01.2008, 20:09
von florian1888
wenn eine vollkasskoversicherung besteht, oder es reicht auch die Kfz Haftplichtversicherung wird der schaden von dieser bezahlt
die erhöhungen muss normalerweise der fahrzeugbesitzer bezahlen auser in sonderfällen

soweit ich das sehe war dies nur ein kleiner "auffahrunfall" also vielleicht mit schritttempo und da passiert eigentlich nichts groß, also andere teile sind höchstwahrscheinlich nicht in mitleidenschaft gezogen worden

aber vielleicht kennt ja person A eine billige werkstatt die diesen schaden kostengünstig reperieren oder vielleicht eine neue stoßstange vom autoschrottplatz anmontieren, wenn dies natürlich ein alter golf ist

Re: lackschaden/ wie handeln?

Verfasst: 24.01.2008, 00:02
von Erik.Ode
Pöller hat geschrieben: Nun die Frage:
Wie soll in diesem unglücklichen Fall von den beteiligten Personen am besten vorgegangen werden?
Redet darüber !
Pöller hat geschrieben:Wie würde es bei der Einstufung der Versicherungsklasse beim Melden des Unfalls bei der Versicherung ausschauen, würden sich diese erhöhen?
Schau dir die Versicherungsbedingungen an. Es gibt verschiedene Verträge. (Rabattretter usw.)
Pöller hat geschrieben:Würden diese Erhöhungen Person A, oder dem Vater, den Besitzer des Fahrzeugs auferlegt werden?
Der Versicherungsnehmer würde ggf. eine andere Einstufung bekommen.
Pöller hat geschrieben:Kann der Vorfall eine Verlängerung der Probezeit bei Person A zur Folge haben?
Wenn es ein Fehler beim Ein-/Ausparken war, dann nicht.

Pöller hat geschrieben:Inwieweit ist die Sorge der Person B gerechtfertigt?
Welche Sorgen ?

Verfasst: 24.01.2008, 10:07
von Prince of Denmark
Lasst doch den Schaden am Golf erstmal von einer Werkstatt ansehen. Dann könnt ihr ja entscheiden, ob es überhaupt gemacht werden muss und wie teuer es wird. Möglicherweise lohnt es sich ja gar nicht, das über die Versicherung laufen zu lassen.

Das mit der Vollkaskoversicherung des MB betrifft nur die Schäden am eigenen Fahrzeug. Für den beschädigten Golf ist das irrelevant. Da ist nur die KFZ-Haftpflicht zuständig.

Wenn feststeht, wie hoch der Schaden ist, kann man bei der Versicherung erfragen, ob es günstiger ist, den Schaden selbst zu zahlen oder über die Versicherung abzuwickeln. Da erfährt man dann auch, wer wie hochgestuft würde.


Weiss denn Dein Vater von dem Schaden oder ist das der Grund der Besorgnis?

Verfasst: 25.01.2008, 14:47
von Pöller
Danke für die Antworten.
Natürlich sind alle informiert, Daddy war natürlich "not amused", aber ich denke das ist auch verständlich.
Im Großen und Ganzen aber alles recht locker aufgenommen.
Der Golf wurd jetzt mal angeschaut, scheint wohl so, dass sich die Stoßstange wohl leider ein wenig verzogen hat, was auf dem ersten Blick nicht so ersichtlich war und wohl ausgetauscht werden muss, ein Karrosserieschaden liegt allerdings nicht vor.

Alles in allem halt ne ziemlich blöde, überflüssige Angelegenheit, auch mit viel Pech verbunden, aber ich denke, das ist wohl immer so;)
Passiert halt mal und naja, gut ist, Leben geht weiter :lol:
Danke für die Hilfe!