Seite 1 von 1
Wegfahrsperre Passat 3BG2
Verfasst: 26.11.2007, 18:38
von hermann 0512
Hi Leute, wer kann mir helfen. Mein Passat sprang nicht mehr an da die Autoschlüssel nicht erkannt wurden- Nun steht der Wagen seit 10 Tagen in der VW Werkstatt. Die haben das Zündschloß mit Lesespule neu eingebaut. Der Wagen sprang1-mal an und dann wieder der gleiche Fehler. Das Diagnosegerät zeigt an "Signal zu klein". Jetzt hat die Werkstatt ein neues Steuergerät bestellt, obwohl der Mechaniker sagte
wenn das Steuergerät kaputt wäre würde der Wagen nicht mehr angespringen. Hat schon mal jemand etwas ähnliches erlebt.Ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen. Wer soll das bezahlen?
Vielen Dank Hermann 0512
Re: Wegfahrsperre Passat 3BG2
Verfasst: 26.11.2007, 22:18
von tdi
hermann 0512 hat geschrieben:Hi Leute, wer kann mir helfen. Mein Passat sprang nicht mehr an da die Autoschlüssel nicht erkannt wurden- Nun steht der Wagen seit 10 Tagen in der VW Werkstatt. Die haben das Zündschloß mit Lesespule neu eingebaut. Der Wagen sprang1-mal an und dann wieder der gleiche Fehler. Das Diagnosegerät zeigt an "Signal zu klein". Jetzt hat die Werkstatt ein neues Steuergerät bestellt, obwohl der Mechaniker sagte
wenn das Steuergerät kaputt wäre würde der Wagen nicht mehr angespringen. Hat schon mal jemand etwas ähnliches erlebt.Ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen. Wer soll das bezahlen?
Vielen Dank Hermann 0512
Welches Steuergerät ?
Wegfahrsperre passat 3BG2
Verfasst: 27.11.2007, 12:22
von hermann 0512
Das Steuergerät für die Wegfahrsperre. Kostet schlappe 540 Euro.
VW nimmt an das daas Steuergerät kaputt ist weil es die Fahrgestellnummer nach der Neucodierung nicht erkennt. Ob es aber daran liegt weiß keiner. Man experementiert rum..
Verfasst: 12.12.2007, 20:11
von tdi
DieWegfahrsperre bei diesem Fahrzeug umfasst das Motorsteuergerät und den Schalttafeleinsatz.
Das "Steuergerät für WFS" ist im Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument, kurz KOMBI) integriert.
Wäre interessant, welche Fehlereinträge in welchem Steuergerät abgelegt waren.