Kaltstart- und Beschleunigungsprobleme beim VW Passat 3B
Verfasst: 21.09.2007, 20:07
Hey,
ich habe einen VW Passat mit folgendem Problem beim Starten des Motors bzw. beim fahren. Zum Auto hab ich hier mal die Daten aus dem Fahrzeugschein:
1 PKW Geschlossen, S-Arm Euro 2, G:92/97
3 3B
5 OTTO/GKAT 51
7 K74/5300
8 1595
1. Bei 90% der Motorstarts: Das Auto steht kalt in der Garage, ich starte den Motor ganz normal. Sobald er an ist, geht er direkt wieder aus, als ob man den Schlüssel direkt wieder umgedreht hätte. Wenn ich darauf hin wieder starten will, springt der Motor trotz ewigen Anlassens nicht mehr an. Ich muss dann den Schlüssel abziehen (also Elektronik komplett aus), ca eine Minute warten und dann springt der Motor in der Regel an und bleibt auch an. Manchmal wiederholt sich der Prozess aber bis zu drei mal.
Wenn der Motor warm ist, springt er zu 75% direkt an, sonst das gleiche Problem.
2. Beim fahren: Normale Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit und bei leichtem Beschleunigen ohne Probleme. Sobald ich etwas mehr Gas gebe (z.B. beim Anfahren, oder beim Beschleunigen, sobald man Stadtgebiet verlässt), stottert der Motor so als ob ich das Gaspedal immer wieder loslasse und trete. Beschleunigung ist dabei fast nicht möglich.
Zum Auto: War vor wenigen Monaten in der Inspektion, Zündkerzen erneuert, direkt danach waren die Fehler für ca. 2 wochen weg, kamen aber danach wieder und sind meiner Meinung nach jetzt heftiger als vorher.
Woran kann die Sache liegen? Danke für euro Antworten.
ich habe einen VW Passat mit folgendem Problem beim Starten des Motors bzw. beim fahren. Zum Auto hab ich hier mal die Daten aus dem Fahrzeugschein:
1 PKW Geschlossen, S-Arm Euro 2, G:92/97
3 3B
5 OTTO/GKAT 51
7 K74/5300
8 1595
1. Bei 90% der Motorstarts: Das Auto steht kalt in der Garage, ich starte den Motor ganz normal. Sobald er an ist, geht er direkt wieder aus, als ob man den Schlüssel direkt wieder umgedreht hätte. Wenn ich darauf hin wieder starten will, springt der Motor trotz ewigen Anlassens nicht mehr an. Ich muss dann den Schlüssel abziehen (also Elektronik komplett aus), ca eine Minute warten und dann springt der Motor in der Regel an und bleibt auch an. Manchmal wiederholt sich der Prozess aber bis zu drei mal.
Wenn der Motor warm ist, springt er zu 75% direkt an, sonst das gleiche Problem.
2. Beim fahren: Normale Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit und bei leichtem Beschleunigen ohne Probleme. Sobald ich etwas mehr Gas gebe (z.B. beim Anfahren, oder beim Beschleunigen, sobald man Stadtgebiet verlässt), stottert der Motor so als ob ich das Gaspedal immer wieder loslasse und trete. Beschleunigung ist dabei fast nicht möglich.
Zum Auto: War vor wenigen Monaten in der Inspektion, Zündkerzen erneuert, direkt danach waren die Fehler für ca. 2 wochen weg, kamen aber danach wieder und sind meiner Meinung nach jetzt heftiger als vorher.
Woran kann die Sache liegen? Danke für euro Antworten.