Seite 1 von 1
Verbrauch und Leerlauf
Verfasst: 14.09.2007, 22:34
von n1
Hi!
Ich habe da eine Frage bezüglich dem Verbrauch beim Leerlauf. Wenn ich beispielsweise einen Hügel herunterfahre, ist der Verbrauch da geringer, wenn ich dabei den Gang herausnehme und das Auto hinunterrollen lasse, anstatt mit einem Gang herunterzufahren? Ich habe kein technisches Knoch-How und die einen sagen mir, man solle es tun, die anderen, man solle es unterlassen. Da dachte ich, ich sollte da lieber mal einen Fachmann fragen

.
Danke im Voraus und liebe Grüße!
Verfasst: 14.09.2007, 23:54
von Twin Turbo
Hi,
Bei neueren Autos (neu heißt in dem Fall ca. seit Baujahr 1980) gibt es die "Schubabschaltung". D.h. wenn du den Gang eingelegt hast und kein Gas gibst, wird die Kraftstoffeinspritzung komplett abgeschaltet und du verbrauchst kein Benzin/Diesel, weil die sich drehenden Räder dafür sorgen dass der Motor bei Drehzahl gehalten wird, da ja durch den Gang eine Verbindung zwischen Motor und Rädern besteht.
Wenn du jetzt den Gang rausnimmst, dann kann der Motor nicht mehr von den Rädern angetrieben werden und muss mit Hilfe von Kraftstoffeinspritzung seine Leerlaufdrehzahl halten, was Kraftstoff verbraucht.
Deshalb immer möglichst lange den Gang drin lassen, besonders bergab einfach mit Gang rollen lassen. Hat gleichzeitig den Vorteil, dass du aufgrund der Motorbremse weniger deine Bremsen belasten musst.
Beim normalen Bremsen ebenfalls so lang wie möglich den Gang drin lassen, aber noch bevor der Motor anfängt zu stottern.
Diese Schubabschaltung funktioniert in einem relativ breiten Drehzahlbereich, außer eben in so niedrigen Drehzahlen, wo der Motor arbeiten muss um trotz der rollenden Rädern nicht auszugehen.
Hoffe ich konnt dir helfen
MFG TT
Verfasst: 14.09.2007, 23:55
von zettl michael
Unterschiedlich, je nachdem, ob das Auto an der "Kraftstoffanlage"
(... Sagte man... > > > > gibt es heute als Ausdruck nicht mehr ganz(?))
also an den einspritzungsverantwortlichen Teilen elektronisch eine sogenannte Schubabschaltung hat. Bitte teile also mit, was für ein Auto das ist.
Verfasst: 14.09.2007, 23:58
von zettl michael
Verfasst: 15.09.2007, 00:14
von n1
Danke für die Antworten! Es handelt sich hierbei um zwei Autos, einmal um einen Mitsubishi Carisma und einmal um einen Ford Mondeo.
Verfasst: 16.09.2007, 21:00
von zettl michael
n1 hat geschrieben:Danke für die Antworten! Es handelt sich hierbei um zwei Autos, einmal um einen Mitsubishi Carisma und einmal um einen Ford Mondeo.
Dann sind es also neuere Autos. Somit ist wohl (siehe 1. Antwort) das Treten der Kupplung beziehungsweise der Leerlauf auf Gefällestrecken nicht empfehlenswert.