Seite 1 von 1

Leerlaufregler Mondeo

Verfasst: 27.08.2007, 11:47
von Diesel-Hildi
Hallo @all,

kann mir jemand mal schreiben wo genau der Leerlaufregler bei einem Ford Mondeo sitzt ?

Mondeo
BJ 95
90 PS
16 V Motor

Noch besser wäre ein Bild :P

Ich habe keinen Plan wo das Teil sitzt aber da der Motor im Stand ausgeht und die Drehzahl nicht sauber hält vermute ich mal das der einen Knacks hat.
Leitungen und Unterdruckschläuche habe ich alle schon überprüft.

Danke für die Hilfe

Gruß

Uwe

Verfasst: 29.08.2007, 08:45
von Diesel-Hildi
Hallo Leute,

kann mir da keiner helfen ?

Muß nur wissen wo das Teil genau sitzt :shock:

Gruß

Uwe

Verfasst: 29.08.2007, 09:35
von Prince of Denmark
Ruhig Blut, Gevatter ....

Viele der Experten sind noch im Urlaub und der Sofort-Service ist momentan leider nicht besetzt :wink:

Wenn Du hier keine schnelle Hilfe kriegst, würde ich einfach mal bei einer kleineren Schrauberbude vorbeifahren und direkt fragen. Die helfen meist gern und auch ohne Auftrag wenns nicht zu intensiv ist; so eine Auskunft dauert ja auch kaum eine Minute. Oder den Autopapst in der Netzeitung fragen. Da dauerts aber ein bisschen.

Ich hatte das Problem auch mal, exakt wie Du es beschrieben hast. Beim zweiten Werkstattaufenthalt wurde was am Luftmengenmischer gemacht, danach war das Problem weg. Dieses Ding taucht aber wohl bei Ford häufiger auf. Der Meister hat mir damals erklärt, dass die Leerlaufdrehzahl von Ford einfach zu niedrig angesetzt wird. Und speziell bei langsamfahrten (schlimmstenfalls auch noch mit Lenken) geht die Drehzahl dann so in den Keller, dass der Motor ausgeht. Leerlaufregler habe ich auch zuerst als Tipp bekommen, das wars aber nicht.

Hast Du Automatik oder manuelles Getriebe? Bei Automatik ist das Problem wohl weit verbreitet.

Hoffe, es hilft Dir vielleicht ein bissi bei der Ursachenforschung, auch wenn Du noch immer nicht weisst wo der Leerlaufregler sitzt. In der Gebrauchsanleitung ist leider auch kein Hinweis.

Verfasst: 29.08.2007, 10:07
von Diesel-Hildi
Hallo,

danke für die Antwort..........

Ja stimmt die Geduld ist weg........................ich suche den Fehler schon seit geraumer Zeit und zweifel langsam an mir selbst :?

Ist zu blöde...............merke jetzt das ich auch alt geworden bin :cry:
Denke auch schon "Früher war alles besser" da konnte man noch ohne Problem an einem Auto schrauben...........

Es lebe der Käfer und der Golf 1 :D oder der /8 :lol:

Zum Thema:

Ist Schaltgetriebe

Was die genau an dem LMM gemacht haben weist Du nicht ?

Gruß

Uwe

Verfasst: 29.08.2007, 10:21
von Prince of Denmark
Ja ich kenne das, man verzweifelt an den Dingern. Mein 91er Passat war auch einfacher zu pflegen, motortechnisch. Dafür haben die alten eben andere Macken und weniger Komfort.

Ich weiss leider nicht mehr, was damals gemacht wurde. Ich hab das Fahrzeug zum Händler zurückgebracht und der hat dann den Mondi in die Werkstatt gebracht. Ich kann Dir gern die Tel.-No. bzw. Adresse geben, der Mann kennt sich inzwischen ja aus :)

Ist ca. 80 km nördlich von Dir, aber vielleicht kann der Dir ja telefonisch einen Tipp geben. Ist eine kleine Ford-Hinterhofwerkstatt.

Verfasst: 29.08.2007, 10:23
von Diesel-Hildi
Hallo,

O.K gib mal die Nummer........


Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Uwe

Verfasst: 29.08.2007, 11:08
von Prince of Denmark
Ok, also:

Auto Bork & Helfrich GmbH
Berliner Str. 13
64347 Griesheim, Hess

Tel. (0 61 55) 24 63
oder 82 25 81
oder 7 63 57

(stand so im Klicktel, ggf. alle drei nummern probieren, weiss nicht, welche die hauptnummer ist).

Meiner war so ca. vor einem Jahr da. Vermutlich anfang September. Eija, probiers mal, vielleicht erinnert man sich da. Ich meine, Herr Helfrich war da direkt am werkeln. Wenn der Name nicht hilft, weiss ich auch net :lol:

Wenn Du da keinen Erfolg hast, einfach die nächste lokale Ford-Bude anrufen.

Viel Erfolg

Verfasst: 29.08.2007, 13:55
von Diesel-Hildi
Hallo,

also ich habe bei der Firma angerufen (Hr.Schulz war sehr freundlich)

Sitzt an der Ansaugbrücke und man kann es nur sehen wenn man von unten mit einer Lampe nach oben sieht.

Es gibt also wirklich noch Werkstätten die einen beraten ohne gleich Kohle machen zu wollen :D

Find ich schön.

Also werde ich mein Glück einmal probieren.........

Gruß und danke für den Tip von Prince of Denmark

Uwe

Verfasst: 29.08.2007, 15:39
von Prince of Denmark
Achja, das ist ja schön, dass es geklappt hat. Die kleinen Werkstätten sind da schon kooperativ, wenn es nicht ausartet. Auch die beim ATU können, wenn sie wollen. Da hängts aber stark von der Filiale ab. Vielleicht sollte man mal so etwas wie eine Positiv-Liste der Werkstätten einführen, wo der Unternehmenszweck nicht nur Abzocke und Materialverbrauch ist.

Na denn, viel Erfolg beim Suchen und Problem-Lösen. Lass uns wissen, ob es geklappt hat.

Verfasst: 29.08.2007, 16:37
von Erik.Ode
Prince of Denmark hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal so etwas wie eine Positiv-Liste der Werkstätten einführen, wo der Unternehmenszweck nicht nur Abzocke und Materialverbrauch ist.
Das ist doch eine saug........ Idee ! Warum sind wir da nicht schon früher drauf gekommen ???


Mach doch einen Vorschlag ! Evt. Rubriken, die nach Bundesländern getrennt sind. Und dann evt. Unterrubriken nach Städten ???