Zwickmühle
Verfasst: 14.05.2007, 17:59
Hallo Forummidglieder,
ich bin gerade ratlos wie ich mich verhalten soll. Das Problem ist folgendes:
Ich habe vor einiger Zeit ein deutsches Auto kurz hinter der dt. Grenze (an einer Tankstelle) in Polen angefahren. Die Schäden waren minimal (leichte Kratzer am hinteren Radkasten, der evtl. auch noch auf die hintere Tür überging (leider nicht geprüft und keine Bilder).
Da ich mir unsicher war, ob meine Versicherung den Schaden auch im Ausland übernimmt haben wir uns geeinigt, dass wir einfach angeben dass der Unfall auf deutscher Seite passierte. (was im Nachhinein quatsch war, da die Versicherung auch so gezahlt hätte)
Ich habe also angeben, dass ich einen leichten Schaden an dem Fahrzeug gemacht habe (in Deutschland). Nun kam die Antwort meiner Versicherung, ich solle eine Aussage machen, ob ich diesen Schaden verursacht habe. Die angefügten Bilder zeigen einen deutlich größeren Schaden, den der Unfallgegner scheinbar im nachhinein gemacht hat. (Vordere Tür stark zerbeult).
Mein Rechtsgefühl sagt natürlich klar, dass ich dies melden muss und nicht stillschweigend akzeptieren sollte, allerdings habe ich Angst, dass es in der Folge dessen zu einer Gerichtsverhandlung kommt (ist schließlich Versicherungsbetrug) bei der herauskommt, dass ich eine Falschaussage (bzgl. des Ortes) gemacht habe, wobei mir die Folgen dessen nicht bewußt sind: (Klage gegen mich (Falschaussage, im Prinzip auch Versicherungsbetrug, Kosten des (nicht von mir verusachten ) Schaden tragen, Versicherung kündigt mir usw. ??)
Jetzt gibt es folgende Optionen:
a) ich sage ich kann das so nicht erkennen und eine klare Aussage treffen
könnte aber durchaus den Schaden veru (darauf wird die Versicherung es nicht beruhen lassen)
b) ich sage ich habe diesen Schaden nicht verursacht und "gestehe" bzg. des Ortes geschwindelt zu haben
c) ich sage ich habe diesen Schaden nicht verursacht und bleibe bei meiner Version bzg. des Unfallorts
Ich tendiere ja zu b) auch wenn mir andere schon zu a) geraten haben. Mit Antwort c) könnte ich am besten schlafen aber das wäre wahrscheinlich nicht gut.
Danke, vielleicht hat ja jemand was ähnliches erlebt oder kennt sich aus.
ich bin gerade ratlos wie ich mich verhalten soll. Das Problem ist folgendes:
Ich habe vor einiger Zeit ein deutsches Auto kurz hinter der dt. Grenze (an einer Tankstelle) in Polen angefahren. Die Schäden waren minimal (leichte Kratzer am hinteren Radkasten, der evtl. auch noch auf die hintere Tür überging (leider nicht geprüft und keine Bilder).
Da ich mir unsicher war, ob meine Versicherung den Schaden auch im Ausland übernimmt haben wir uns geeinigt, dass wir einfach angeben dass der Unfall auf deutscher Seite passierte. (was im Nachhinein quatsch war, da die Versicherung auch so gezahlt hätte)
Ich habe also angeben, dass ich einen leichten Schaden an dem Fahrzeug gemacht habe (in Deutschland). Nun kam die Antwort meiner Versicherung, ich solle eine Aussage machen, ob ich diesen Schaden verursacht habe. Die angefügten Bilder zeigen einen deutlich größeren Schaden, den der Unfallgegner scheinbar im nachhinein gemacht hat. (Vordere Tür stark zerbeult).
Mein Rechtsgefühl sagt natürlich klar, dass ich dies melden muss und nicht stillschweigend akzeptieren sollte, allerdings habe ich Angst, dass es in der Folge dessen zu einer Gerichtsverhandlung kommt (ist schließlich Versicherungsbetrug) bei der herauskommt, dass ich eine Falschaussage (bzgl. des Ortes) gemacht habe, wobei mir die Folgen dessen nicht bewußt sind: (Klage gegen mich (Falschaussage, im Prinzip auch Versicherungsbetrug, Kosten des (nicht von mir verusachten ) Schaden tragen, Versicherung kündigt mir usw. ??)
Jetzt gibt es folgende Optionen:
a) ich sage ich kann das so nicht erkennen und eine klare Aussage treffen
könnte aber durchaus den Schaden veru (darauf wird die Versicherung es nicht beruhen lassen)
b) ich sage ich habe diesen Schaden nicht verursacht und "gestehe" bzg. des Ortes geschwindelt zu haben
c) ich sage ich habe diesen Schaden nicht verursacht und bleibe bei meiner Version bzg. des Unfallorts
Ich tendiere ja zu b) auch wenn mir andere schon zu a) geraten haben. Mit Antwort c) könnte ich am besten schlafen aber das wäre wahrscheinlich nicht gut.
Danke, vielleicht hat ja jemand was ähnliches erlebt oder kennt sich aus.