Seite 1 von 1

Maxi-Flachsicherung !!!

Verfasst: 06.03.2007, 23:51
von appeman
Hallo auch,

Hab da ein kleines Porblem.
Mir ist die Woche eine Vorsicherung an meinem Auto (Peugeot 106) durchgebrannt (Maxi-Flachsicherung). Jetzt war ich schon recht verwundert warum auf der Sicherung 32V 20A steht...seit wann liegt da an nem auto irgednwo 32 Volt an. Nachgemessen hab ich es bis jetzt noch nicht....sollte aber auch erst mal egal sein.

Meine Frage: Hab mir ne Maxi-Flacsicherung bei Conrad besorgt, aber da steht nur 20A drauf. Muss ich das jetzt irgendwie berücksichtigen wenn ich nur ne 12V Sicherung da einbaue...gemäß URI...ca. ne 12V 50A Sicherung. Oder ist das jetzt alles Käse ???

gruß appeman

Es zählt nur die Stromstärke in Ampere

Verfasst: 22.04.2007, 20:31
von Squaja
Hallo zurück

In Deinem Fall spielt die Angabe der Spannung keine Rolle. Eine Sicherung begrenzt im "Notfall" nur die Stromstärke um die anhängenden Bauteile nebst Kabel zu schützen.

In Deinem Fall ist der wichtige Wert die Stromstärke.

Also 20 A

12, 24, oder 36 Volt sind in diesem Fall egal.

Gruß

Squaja

Ampere natürlich egal!!

Verfasst: 29.04.2007, 17:00
von zettl michael
Hallo, hier m/Z aus Hof a. der Saale, das technikbezogene in der Antwort gelesene Detailwissen und ebenso die in dem vorangehenden Artikel formulierte Spannungs (Einht. Volt)- Frage, die Du zwecks der Problemlösung lesen kannst, sind absolut richtig, da ja höchstens 13,8 V anliegen. Der Antwort-autor hat absolut Recht. Aber es steht glaube ich immer 32V drauf, die Sicherung hat halt das Schaltvermögen 32V. Viel Erfolg: Mit 20A und für den Batteriestromkreis ist dieser Typ evtl. etwas schwer zu beschaffen. Aber es wird schon machbar sein. Im Innenraumsicherungskasten bei deutschen Autos außer Ford und solche Typen, die die runden Sicherungen haben, ist oft genau die Selbe drin für Kl. 30/Warnblinker-57 und Benzinpumpe, aber natürlich nicht bei Dieseln, weil dort die Vorglühanlage einiges braucht und irgendwie aus einem Kabel vom Zündschloß versorgt wird, da die/das Glühkerzenrelais(s) ja an einer Art "Uhr" hängen; also lange Rede-Kurzer Sinn: Zu ATU o. ä. fahr´n, evtl. auch zum "Verwerter". Da muß man nicht zum Conrad. Grüße aus Hof--Michael Zettl.