Seite 1 von 1

Reparaturschaden - Abwicklung

Verfasst: 19.09.2006, 19:25
von Danka
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage und zwar bezüglich der Abwicklung bei einem Reparaturschaden.


Ausgangssituation:


unverschuldeter Fahrzeugschaden

So nun konkret zu den Daten.

Meine Eltern hatten vor einigen Monaten einen Unfall , welchen sie nicht selbst verschuldet haben.

Der damalige Wert des Fahrzeugs belief sich auf etwa 17000,00€

Der vom Sachverständigen ermittelte End-Bruttobetrag belief sich auf ca 14500,00€

Also Reparaturschaden.


Da meine Eltern den Wagen aber nicht repaireren lassen wollten, kommt ja hier der Fall mit der Nettoabrechnung auf, sprich, die Versicherung müsste somit ca 12500,00 € an den Geschädigten überweisen.

Bis dato hat diese den Betrag von 8000,00 € überwiesen.

In der Zwischenzeit haben meine Eltern das beschädigte Fahrzeug verkauft.
Meine Frage nun:
Spielt dies irgendeine Rolle und ist es relevant für die Schadensregulierung?

Eigentlich nicht oder?

Denn dadurch, dass meine Eltern ja Netto abrechnen, dürfte es doch "herzlich" egal sein,
was nun mit dem Fahrzeug geschehen ist oder?

Ich danke schon im Voraus

Gruss
Danka