Seite 1 von 1

Fiesta bj 95 "unberechenbar"- hilfe,bitte!!!

Verfasst: 11.09.2006, 18:21
von JanaMitFiesta
Hallo an alle, die mehr von autos verstehen, als ich.

Mein ford fiesta gfj, bj 95, 1.1, 91 000 km hat ein problem, dass ich hier, trotz studium aller beiträge in der art kein zweites mal finden konnte:

ist immer einwandfrei gefahren, plötzlich nachts während fahren leuchtete plötzlich die gelbe airbag-lampe, das licht wurde schwächer, radio-licht schwächer, öl-lampe leuchtete und mitten auf der straße ging er aus. ist nicht mehr angesprungen, auch nach 15 min noch nicht. die warnblickanlage funktionierte gott sei dank noch einwandfrei.
lichtmaschine defekt wurde vermutet (spannung an batterie nur 12,3volt, glauch ich). andere (gebrauchte) lichtmaschine einbauen lassen.
nach ca. 60 km nach tanken nicht mehr angesprungen, nach 5 min doch wieder, dann nach ca. 10 km, blinker langsamer, airbag-lampe leuchtet, und das ganze geht von vorne los. mit neuer bzw. voller batterie fährt er halt dann, bis diese leer ist.
was auch komisch ist, dass die batterie-lampe beim starten nicht leuchtet, obwohl dies laut handbuch so sein müsste. lampen sind aber alle ok bzw. ausgetauscht.
kann es sein, dass die zweite lichtmaschine zufällig auch kaputt war, oder können andere sachen die ursache sein??? jetzt ist die dritte lichtmaschine drin, aber
kann es sein, dass die lichtmaschine mal lädt, dann wieder nicht? und wenn ja, an was kann das noch liegen?

würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte????

ganz dickes dankeschön im voraus an die autoexperten

grüße von jana und ihrem ford siesta ;)

Verfasst: 11.09.2006, 22:11
von Cardriver
Hallo,

der Fiesta ist einfach aufgebaut... deshalb dürfte es einer Fachwerksatt nicht schwer fallen den Fehler zu finden.

Wenn man die Lichtmaschine und die Batterie prüft weiss man gleich was kaputt ist.

Eventuell liegt es auch an der Verkabelung.

Verfasst: 12.09.2006, 08:50
von JanaMitFiesta
vielen dank für deine schnelle antwort :wink:

Verfasst: 12.09.2006, 12:47
von mce
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch an meinem Ford Ka. Damals war ich bei zwei Werkstätten und beide hatten mir gesagt das die Batterie defekt ist. Aber ich habe es trotzdem nicht auswechseln lassen und bin so gefahren bis ich auf der Autobahn stehen geblieben bin. Der ADAC-Mann sagte mir direkt, das die Lichtzmaschine defekt sei. Daraufhin habe ich eine alte Lichtmaschine auswechseln lassen und seit dem habe ich keine Probleme. Mein Tip, den ADAC anrufen und von ihm prüfen lassen, der kann nämlich direkt messen ob die Lichtmaschine genügend Leistung abgibt oder nicht. ADAC-Leute sind auch wesentlich besser als manche Kfz-Werkstätten.

Gruss