Seite 1 von 1

Golf III - Temperatur zu hoch im Stau...

Verfasst: 21.08.2006, 19:14
von lpj23
Hallo!

Bei meinem Golf III (Bj. 96) steigt die Temperatur in seltenen Fällen so hoch, dass die Temperaturwarnanzeige aufleuchtet. Allerdings immer nur dann, wenn ich bei sehr warmen Außentemperaturen im Stau stehe oder mich nur sehr langsam im Schritttempo fortbewegen kann... durch das Einschalten der Heizung und sehr niedertouriges Fahren kann ich die Temperatur wieder in den Normbereich bringen.
Weiss jemand, wo der Fehler liegen könnte?

Viele Grüße,
Lars

Verfasst: 22.08.2006, 18:42
von Sir Craven
Vermutlich läuft dein Lüfter nicht, oder dein Thermostat öffnet nicht mehr.
im schlimmsten fall beides.
(Fehlerursachen: Thermostat, Lüfter Motor, Sicherrung Lüftermotor, Relais Lüftermotor, Themperaturschalter im Kühler, od Themperraturfühler Steuergerät, auch im Kühlmittelkreislauf verbaut.)
In der Regel ist der Thermoschalter im Kühler defekt !

MfG

Verfasst: 30.08.2006, 00:10
von lpj23
Moin Sir Craven,

der Lüfter müsste ja eigentlich noch laufen, da ja unter "normalen" Bedingungen die Temperatur im Normbereich bleibt. Nur unter Extrembedingungen steigt die Temperatur über die besagten 90° C an. Vielleicht springt ja die 2. Lüfterstufe nicht mehr an?

Grüße,
Lars

Verfasst: 13.09.2006, 19:21
von lpj23
Hat vielleicht noch jemand ne Idee?

Verfasst: 14.09.2006, 15:02
von luniz5
Hi lpj23!

Da Du schreibst, dass der Motor im normalen Fahrbetrieb nicht heiß wird, halte ich ein fehlerhaftes Thermostat für nahezu ausgeschlossen.
Mach doch einfach mal die Haube auf, wenn der Motor heiß ist und siehe nach, ob der Lüfter läuft.
Unter normalen Fahrbedingungen, also bei ausreichend Fahrtwind läuft der Lüfter so gut wie nie. Der Lüfter wird von einem Thermoschalter gesteuert, der in den Kühler eingeschraubt ist. Und da würde ich anfangen zu suchen. Zunächst würde ich prüfen, ob der Kühler im Bereich des Lüfterschalters überhaupt warm wird. Ist das nicht der Fall ist in der Regel der Kühler zugekalkt. Ist der Kühler i.O., den Stecker vom Lüfterschalter abziehen und jeweils 2 der 3 Pins mit einem Draht oder einem Kabel überbrücken. Jetzt sollte der Lüfter nacheinander in beiden Stufen Laufen. Tut er das, ist warscheinlich der Lüfterschalter defekt. Läuft der Lüfter nicht, könnte die Sicherung, ein Relais oder der Lüftermotor selbst defekt sein.

Gruß

Verfasst: 15.09.2006, 14:18
von lpj23
Hallo luniz5,

vielen Dank! :-)

Gruß,
Lars