Hallo,
ich habe mir am 04.08.2006 einen gebrauchten A3 im Autohaus gekauft. Die erste Woche ist er tadellos gefahren. Am Morgen des 11.08.2006, als 7 Tage später bemerkte ich einen modrigen Geruch, erst leicht dann immer kräftiger, in meinem Auto. Am Samstag den 12.08.2006 bin ich dann gleich in s Autohaus, da wurde Brot im Motorraum, wschl. von einem Marder gefunden. Demnach erfolgte eine Motorwäsche und eine Reinigung der KLimaanlage, was das Problem mit dem Gestank allerdings nicht löste.
Jetzt war ich eine Woche ohne Auto im Urlaub und währenddessen hat ein Tierarzt mal in mein Auto gerochen und gemeint, dass sei eindeutig Verwesung. Nimmt man das Radio aus dem Schacht, kommt einem ein mordsmäßiger Gestank entgegen. D.h. das tote Viech muß hinter dem Cockpit liegen.
Am Montag habe ich einen Termin im Autohaus, da wird alles auseinandergenommen. Meine Frage: Denkt ihr, dass das Viech schon vor dem Autokauf in das Auto gekrochen ist? Wielange dauert es denn, bis die Verwesung einsetzt? Ist da eine Woche zuviel? Es geht nämlich jetzt darum, wer die Rechnung für den Cockpitausbau übernehmen muss...
Verwesender Marder in neuem A3: Wer muss Rechnung zahlen?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
-
rhababerbein
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2006, 14:34