Nur noch Probleme nach Querlenkeraustausch
Verfasst: 03.08.2006, 21:24
Hallo Leute,
habe folgendes Problem.
Ich habe ein Ford Escort Cabrio, BJ '94, 1,6l mit 90 PS.
Als ich beim TÜV war, wurden die Gummibuchsen der Querlenker bemängelt. Ein privater Bekannter hat dann anhand der Schlüsselnummern zwei neue Querlenker bestellt und für
insgesamt 120,- € komplett eingebaut.
Seitdem quietschen die Reifen während der Fahrt, und das Lenkrad schlägt nach Lust und Liebe mal nach links mal nach rechts aus.
Als ich Ihn darauf ansprach, meinte er zu mir, ich müsse die Spur neu einstellen lassen. Alles schön und gut, nochmal 54,- € nur gebracht hat dies nichts.
Der Reifenhändler, bei dem ich die Achse computermäßig vermessen habe lassen, sagte, das der Radsturz links 2 Grad und rechts 1,4 Grad negativ ist. Man könne diesen aber nicht einstellen.
Also wurde mir geraten neue reifen zu kaufen.
Gesagt, getan. Vier neue Reifen Kosten 249,- €.
Der TÜV hat natürlich alles abgenommen und ich hab die Plakette bekommen. Als dann aber trotzdem keine Besserung war, wendete ich mich an eine Ford-Werkstatt. Diese hat dann festgestellt, dass irgendeine Verschraubung an der Lenkung nicht fest war. RuckZuck alles festgemacht, und siehe da, es war weg. Schön, dachte ich mir.....
Aber....
Nach zwei Wochen dasselbe. Mittlerweile fahr ich seit Mai wie auf Glatteis.
Nicht schneller als 100 Km/h und bei Regen nicht schneller als 60 Km/h und niemand kann mir sagen was das für ein Problem ist.
Ich muss jeden Tag ca 40 Km zur Arbeit und auch wieder zurück fahren.
Und ich finde es ziemlich gefährlich.
Hat irgend jemand eine Ahnung, was das sein kann, und wie ich das wieder in Ordnung bringen kann?
habe folgendes Problem.
Ich habe ein Ford Escort Cabrio, BJ '94, 1,6l mit 90 PS.
Als ich beim TÜV war, wurden die Gummibuchsen der Querlenker bemängelt. Ein privater Bekannter hat dann anhand der Schlüsselnummern zwei neue Querlenker bestellt und für
insgesamt 120,- € komplett eingebaut.
Seitdem quietschen die Reifen während der Fahrt, und das Lenkrad schlägt nach Lust und Liebe mal nach links mal nach rechts aus.
Als ich Ihn darauf ansprach, meinte er zu mir, ich müsse die Spur neu einstellen lassen. Alles schön und gut, nochmal 54,- € nur gebracht hat dies nichts.
Der Reifenhändler, bei dem ich die Achse computermäßig vermessen habe lassen, sagte, das der Radsturz links 2 Grad und rechts 1,4 Grad negativ ist. Man könne diesen aber nicht einstellen.
Also wurde mir geraten neue reifen zu kaufen.
Gesagt, getan. Vier neue Reifen Kosten 249,- €.
Der TÜV hat natürlich alles abgenommen und ich hab die Plakette bekommen. Als dann aber trotzdem keine Besserung war, wendete ich mich an eine Ford-Werkstatt. Diese hat dann festgestellt, dass irgendeine Verschraubung an der Lenkung nicht fest war. RuckZuck alles festgemacht, und siehe da, es war weg. Schön, dachte ich mir.....
Aber....
Nach zwei Wochen dasselbe. Mittlerweile fahr ich seit Mai wie auf Glatteis.
Nicht schneller als 100 Km/h und bei Regen nicht schneller als 60 Km/h und niemand kann mir sagen was das für ein Problem ist.
Ich muss jeden Tag ca 40 Km zur Arbeit und auch wieder zurück fahren.
Und ich finde es ziemlich gefährlich.
Hat irgend jemand eine Ahnung, was das sein kann, und wie ich das wieder in Ordnung bringen kann?