Seite 1 von 1
Motoröl für Fiesta 97
Verfasst: 27.07.2006, 18:21
von Stefan2005
Hallo!Also,ich habe echt keinen Plan,wenn es um die ganzen typenspezifischen Bezeichnungen für Motoröl geht.Zu meiner Frage.ATU bietet im Moment ein Öl der Marke Liqui Moly an,das für Benzinmotoren die Spezifikation 10W-40 hat.Ausserdem steht dabei Benzinmotorenfreigabe API SJ/CF;ACEA A3/B3 VW 50000,50500;MB 229.1.Kann ich dieses Öl für meinen 97er Fiesta mit 1,25 ZETEC nehmen?Im Bordbuch steht bei 5W-30 SAE muss die Bestimmung ACEA A1-96,B1-96 und Ford-Spezifikation WSS-M2C912-A1 entsprechen.Bei 10W-40 muss API SH verwendet werden.Nicht verwendet werden darf Spezifikation API SC,SD,SE oder SF.Kann ich das ATU-Öl jetzt nehmen oder nicht?
Verfasst: 27.07.2006, 20:16
von Cardriver
Hallo,
wenn du sparen willst kannst du das 10W40 nehmen, ab das beste für den Motor ist es nicht.
Es sollte schon ein 5W30 sein oder noch besser ein 0W40 wenn du deinem Motor was gutes tun möchtest.
Was für ein Öl fährst du zur Zeit? Man sollte die Ölsorte nicht so oft wechseln, am besten gar nicht.
Verfasst: 27.07.2006, 23:12
von Stefan2005
Hallo Cardriver!Zur Zeit habe ich von Liqui-Moly ein 5W-30 Öl.Der Motor ist ca 137.000 Kilometer gelaufen.Lohnt sich da noch ein Umsteigen auf ein 0W-40?
Verfasst: 31.07.2006, 07:58
von Scorpio Cossi
Wenn schon immer ein 5W30 drin war würde ich weiterhin so machen, vielleicht noch ein 5W40, sonst nichts mehr Anderes.
Verfasst: 25.08.2006, 18:32
von di_speranza
hmm.. ich hab bei mir ein 15W40 drin, ist das schlimm? Keine Ahnung, was vorher drin war - haben Ölwechsel gemacht und das eingefüllt.
lg di_speranza
Verfasst: 27.08.2006, 16:37
von Scorpio Cossi
Laut Ford gibt es nur eine Freigabe für das 5W30 bzw. 5W40
Das 15W40 ist zu zähflüssig und kann beim Kaltstart Probleme oder Schäden verursachen.
MfG
Scorpio Cossi