Seite 1 von 1

Suzuki Swift

Verfasst: 25.07.2006, 16:15
von gion toji
Hallo Forum,
Aalso, ich brauch ein Auto. Kleinwagen, hauptsächlich für die Stadt, unter 3000 Euro, möglichst Euro3 oder 4 Schadstoffklasse. Ich werde mit dem Wagen wahrscheinlich 40km werktäglich fahren + ca. 100km am Wochenende. Optik ist mir egal, Hauptsache, die Karre fährt

Ich habe mir Suzuki Swift 1.0 GLX ausgesucht und von meinen Kollegen gleich deswegen ausgelacht, allerdings ohne dass konkrete Gründe gegen das Modell genannt wurden. Also dachte ich mir, ich wende mich mal an die Experten: wo ist das Problem mit Suzuki Swift? Gibts irgendwelche Probleme mit Zuverlässigkeit oder was?

Rätselnde Grüsse

Verfasst: 25.07.2006, 18:55
von Moellink
hmm ich finde nen Swift eigentlich prima.. kenn 2-3 Leute, die Swift fahren (sowohl n alten wie auch n neuen Swift) und die sind allesamt absolut zufrieden... besonders auch mit dem Spritverbrauch!!!
Könnte mir nur vorstellen, dass deine Kollegen das Auto optisch nicht so toll finden.. ansonsten wüsst ich nicht, wo das Problem liegt. :D

Verfasst: 26.07.2006, 17:43
von Auto-Chris
Zuverlässig sollen Sie schon sein.

Was nicht schön ist: Ist mit einem brummigen Dreizylinder sehr laut, weiche Zündschlüssel brechen und verbiegen, Karosserie und Bremsleitungen rosten deutlich häufiger als bei anderen Autos, Bremsscheiben verschleißen schnell, und er hat kein ABS :shock:

Tipp: mit möglichst wenig Laufleistung kaufen. Bei mobile gibt es keinen Swift mit mehr als 170.000 km im Angebot :!:

Verfasst: 26.07.2006, 20:12
von gion toji
Vielen Dank für die Antworten

Wie gesagt, die Optik ist mir egal. Wenn jemandem nicht gefällt, wie mein Auto aussieht, kann er woanders hingucken ;)

@ Auto-Chris:
* das mit den Zündschlüsseln kann ich nicht so recht glauben. Die sind doch aus Stahl oder? Ich denke, ich könnte schon so ein Schlüssel verbiegen, aber wohl kaum aus Versehen
Wie teuer wäre es denn, einen neuen Schlüssel zu machen?
* Gleiche Frage nach den Bremsleitungen: nach wievielen km bzw. Jahren rosten sie durch, wie teuer ist der Austausch?
* Und was meinst du mit Laufleistung? Ist das der km-Stand?
* Der Tip auch mal nach dem maximalen km-Stand zu suchen ist toll, das sagt, denke ich, einiges über die Zuverlässigkeit aus

Wie man sieht, habe ich Null Ahnung von Autos, ich hoffe, man verzeiht mir die dummen Fragen :oops:

Verfasst: 27.07.2006, 14:05
von Auto-Chris
nach wievielen km bzw. Jahren rosten sie durch...
Auf Autoteilen steht ja kein Mindesthaltbarkeitsdatum, wie auf Jogurtbechern.

Achte bei der Besichtigung besonders auf die angesprochenen Details (es sind typische Mängel über dem Durchschnitt anderer Fzge) und kauf ihn nicht, wenn zB die Bremsleitungen rostig sind. So ein Auto braucht kein Mensch, oder vereinbare die Kostenübernahme durch den Verkäufer.
Wie man sieht, habe ich Null Ahnung von Autos
Nimm jemanden mit, der (wenigstens so tut :wink: als ob er) sich auskennt. Verlange das Auto von unten zu sehen. Auch ohne Ahnung erkennst Du: Rost, Ölundichtigkeiten, Schrammen + Beulen von Aufsetzern, kaputte Gummiteile, Dreckkrusten.

Kauf ihn nicht, wenn Du so etwas siehst. Die Welt ist nicht rar an guten Gebrauchtwagen, da muss man sich keine Schlechten schön träumen :!:
Und was meinst du mit Laufleistung? Ist das der km-Stand?
Ja, ist aber oft nicht identisch mit dem abgelesenen Tachostand.
Wie teuer wäre es denn, einen neuen...
Autoteile und ihre Reparatur sind immer teuer. Müssen aber erledigt werden. Als Kfz-Halter immer ein paar Hunderter für fällige Reparaturen schnell flüssig zu halten! Aber Vorsicht vor der „Altautofalle:arrow: googeln oder hier unter „suchen“.
Der Tip auch mal nach dem maximalen km-Stand zu suchen ist toll, das sagt, denke ich, einiges über die Zuverlässigkeit aus.
Klar sind unsere Tipps toll :D Die Zuverlässigkeit drückt sich in der Besuchswahrscheinlichkeit des Standstreifens :shock: aus. Die durchschnittliche maximale Laufleistung sagt eher etwas über die Standfestigkeit des Fzgs aus. Nun sind die Swift wohl eher von WenigfahrerInnen benutzt und das Auto schneller alt und wertlos als durchgerockt. Ich finde es ist aber schon ungewöhnlich wenig Laufleistung :!: :?

Tipp: Würde in dieser Preis-Größenklasse einem Polo 6N ab 1996 bis 80.000 km mit Airbags + ABS 8) kaufen.

Chris