Seite 1 von 1
Tempo verringern: Runter schalten?
Verfasst: 06.05.2006, 14:08
von Barad
Hallo,
ich hoffe mal ich poste im richtigen Forum. Hier nun meine Fragen an die Experten unter euch:
Meine Freundin fährt sagen wir mal 100 km/h und um das Tempo zu verringern, wenn z.B. eine 70-Zone kommt, schaltet sie in den 4. Gang runter, weil dass "das Getriebe schont". Ich wollte mal wissen, ob das wirklich so ist.
Verfasst: 06.05.2006, 22:29
von Cardriver
Hallo,
dem Getriebe ist es egal in welchem Gang man fährt, man braucht höchstens mehr Sprit wenn man runterschaltet weil die Motordrehzahl hoch geht.
Verfasst: 07.05.2006, 01:14
von tdi
Es kommt vor allen Dingen darauf an, was sie für ein Auto fährt !
Sollte es ein moderner Benziner mit Einspritzung oder ein Diesel sein, lohnt sich das Runterschalten immer, sofern man dann KEIN Gas mehr gibt, denn dann geht die Motorelektronik in die Schubabschaltung.
Da im Schubbetrieb mit Schubabschaltung dem Motor kein Kraftstoff zugeführt wird, spart man dabei Kraftstoff.
Verfasst: 26.07.2006, 10:44
von Big R
Dem Getriebe ist das relativ egal, es schont es allerdings auch nicht. Allerdings bedeutet es erhöhten Verschleiß an der Kupplung.
Da die Schubabschaltung erfahrungsgemäß erst bei recht niedrigen Drehzahlen aussetzt (normalerweise erst deutlich unter 2000 U/Min), sollte es bei den Geschwindigkeiten auch bezüglich Spritverbrauch egal sein, ob man sich im 4. oder 5.Gang befindet.
PS: Ja, ich weiss - ist schon etwas her...

Verfasst: 18.12.2006, 13:10
von anfi
Der einfachste schonendste weg ist einfach Fuß vom Gas und abwarten bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Notfalls bremste betätigen. Der Stress mit der hin und her Schalterei bringt niemandem etwas.