Seite 1 von 1

Golf 3 tdi zieht bis 2100 U/Min gar nicht danach tierisch

Verfasst: 05.04.2006, 11:30
von Golf 3 tdi
Hallo,
ich bin beim googeln auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Zu meinen Problem:
Ich fahre seit zwei Jahren einen Golf 3 tdi Bj. 94 mit 90Ps. Nachdem der Zahnriemen schon 20tsd Kilometer über der Verschleißgrenze war, hab ich ihn vor einer längeren Fahrt (ca. 1200Km) gewechselt. Als ich wieder alles zusammen hatte lief der Motor einwandfrei. Ich hatte sogar das Gefühl er würde (im Leerlauf) schneller auf Gaspedal reagieren und auf der Straße im niedrigen Drehzahlbereich (bis ca. 2000 U/Min) zügiger beschleunigen.
Nun bin ich meine 1200 Km am Stück mit dem Wagen gefahren und mir ist nur eines aufgefallen. Er zieht im 5. Gang sauber und kontinuierlich mit der gleichen Leistung (mehr als früher) von 100 auf 180 durch (weiter kam ich wegen der Straßenführung, anderen Autofahrern und der Beschilderung nicht) und macht immernoch den Eindruck, dass das kein Ende hat.
Wieder zuhause angekommen hab ich mich natürlich tierisch gefreut, dass er so super läuft und auch noch ein wenig mehr Leistung hat. Ich bin also noch ein wenig rumgefahren und hab mit dem Gas gespielt.
Als ich nun am nächsten Tag losgefahren bin, ist mir aufgefallen, dass er unter 2100 U/Min keine Leistung zu haben schien. Ein Blick auf die Tanknadel löste meine Anspannung vorerst und ich versuchte ohne zu schieben zur nächsten Tankstelle zu kommen (ca. 1Km).
Aber auch als er wieder gute 10 Liter drin hatte, wollte er einfach nicht beschleunigen. Ich dachte mir also, dass er eventuell zu kalt wäre und fuhr ihn erstmal warm.
Aber auch das brachte keine Veränderung. Der Wagen zieht seit diesem Tag unverändert: Von 1000 bis 2100 U/Min gar nicht. Danach (wenn der Turbolader einschaltet) hat er im bruchteil einer Sekunde volle Leistung und beschleunigt wie gewohnt.
Ich kann mir das nicht erklären. In sämtlichen Foren gibt es Probleme ab 2000 U/Min. Bei mir liegen sie bis 2000. Der Turbolader kann es meiner Meinung nach nicht sein, der läuft ja in dem Drehzahlbereich gar nicht. Der Luftmengenmesser kann es auch nicht sein, sonst würde doch der Turbo nicht anständig funktionieren. Und eine Einstellung an der Einspritzpumpe kann es auch nicht sein. Erstens habe ich sie bei Riemenwechsel nich verändert. Zweitens lief der Motor ja nach dem Wechsel einwandfrei.
Was kann es also sein oder bin ich irgendwo auf dem Holzweg?
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit?
Danke schonmal im vorraus.

Verfasst: 10.04.2006, 18:20
von Ravnegud
1. Hast du den Spritfilter mal gewechselt?
2.Hast du beim Zahnriemenwechsel nich doch 2-3 Zähne verdreht?
3.Ist der Drehzahlsensor verdrekt?
4.Sind die Unterdruckschläuche zur Dose am Turbolader alle in ordnung?
Sind jetzt zwar nur viele Fragen aber grenzt die mögliche Ursache doch ganz gut ein.

Problem behoben, alles wieder intakt

Verfasst: 13.04.2006, 16:12
von Golf 3 tdi
So. Ich habe das Problem behoben und alles funzt wieder. Hab den Luftmengenmesser (durch einen von ebay ca. 34€) ersetzt und der Wagen läuft wieder super.
danke trotzdem für die Antwort.