Seite 1 von 1

Drehzal im kalt start viel zu Hoch???!!! Warum????

Verfasst: 18.03.2006, 13:25
von scorn1804
Hallo ich habe Folgendes prob. Mit Meinen Fiat Bravo 1.2 16V Bj2000,
war schon in zwei Werkstätten zu erst bei Fiat direkt danach bei einer freien Werkstadt
Mit folgendem Problem bei einem kalt Start dreht der Motor bis 3000 upm, der Drosselklappenstellmotor wurde schon ausgetaucht, Software wurde auch schon neu drauf gespielt der Diagnose Computer kann keinen Fehler fest stellen. Die Werkstadt sagt das alles in den Tolleranzen liegt. Im normalem Stadt Verkehr dreht der Motor ganz normal.
Wo kann nur der Fehler liegen????
Würde mich sehr über antworten freuen!!!

Verfasst: 19.03.2006, 15:06
von Sir Craven
Hi,
im allgemeinen dreht der motor im Kaltstart höher, die ersten 2 vielleicht 3 minuten.
Wie lange hält er den die 3000 upm ??

Verfasst: 19.03.2006, 20:33
von AudiFan
Sir Craven hat geschrieben:Hi,
im allgemeinen dreht der motor im Kaltstart höher, die ersten 2 vielleicht 3 minuten.
Wie lange hält er den die 3000 upm ??
Aber 3000 upm ist auch für Kaltstart / Warmlauf ziemlich hoch!

Drehzal im kalt start viel zu Hoch???!!! Warum????

Verfasst: 20.03.2006, 16:38
von scorn1804
ich denke mal so knapp 1 min. und 3000 upm sind wirklich viel zu viel!
und vor allem hört sich das morgens auch überhaubt nicht schön an!!

Verfasst: 20.03.2006, 18:20
von Sir Craven
eine minute ist zu viel, bei meinem freund seiner Karre sind es (ich habs gemessen) 3 Sekunden auf 3000 upm, dann dauert es ca. 2 min bis sich der Leerlauf bei 850 - 900 upm einpendelt.
Könnte sein das dein Kaltstartregelventil, falls dein Auto noch soetwas besitzt nicht mehr richtig funktioniert, d.h. es wird angetaktet und hört nicht mehr auf frischluft einzublasen, somit mus dein Leerlaufsteller auch die drosselklappe weiter aufhalten und dein Einspritzventil bezw Ventile mehr kraftstoff einspritzen, sonnst würde dein Auto aus gehen.

Verfasst: 21.03.2006, 16:36
von scorn1804
Kaltstartregelventil, könnetst du mir auch vieleicht sagen wo das ventil sitzt??

und du meinst das das kaltstartregelventil nicht mit dem drosselklappenstellmotor zusammen hängt??
ich meine sind das wirklich 2 verschiedene teile??

Vieln Vieln Dank im vorraus an alle die sich bemühen.

Verfasst: 22.03.2006, 19:10
von Sir Craven
Das sind zwei verschiedene Teile, Das regelventil sorgt dafür das beim Kaltstart in den ersten ca. 10 sec zusatzluft (man könnte auch sagen Falschluft) eingeblasen wird.
Durch verschiedene sensoren stellt das Motorsteuergerät diese luft fest und reichert an, also versucht mit mehr Kraftstoff auszugleichen.
Es sendet dann auch dem Leerlaufsteller welche Drosselklappenstellung er anfahren soll.
Ich hab mal ne ganze weile über dein Problem nachgedacht, und die wichtigsten Informationen darüber wie der Leerlaufsteller angetaktet wird, bekommt das steuergerät über den Temperaturfühler (im Kühlkreislauf verbaut) Ansauglufttemperaturfühler übermittelt, nach diesen Werten entscheidet das Motorsteuergerät über anfetten bezw abmagern des Gemisches (also Drehzahl hoch bezw. runter im Leerlauf)
Diese Sensoren sind bekannt dafür das sie offt falsche werte vermitteln, daher glaube ich das dein Problem in dieser richtung liegt, außerdem kosten diese beiden sensoren so um die 20€, also nicht die welt, wenn dus ausprobierst.

Verfasst: 22.03.2006, 19:13
von Sir Craven
Achja, ehe ichs vergesse, das Taktventil sitzt in der näche deiner ansaugbrücke, von ihr aus geht ein schlauch direkt zum Ventil, gebe in Google einfach mal das Ventil (Kaltstartregelventil) ein, drücke auf Bilder und dann haste auch mal ein bild davon vor Augen, dass erleichtert die suche im Motorraum.

Verfasst: 25.03.2006, 16:24
von scorn1804
Gruß Martin K. Erst einmal,

super klasse das du dich so Bemühst!

20€ ist auch wirklich nicht die Welt nach dem ich schon fast 200€
für den Drosselklappenstellmotor ausgegeben habe!
nach Empfehlungen von Fiat und dann nicht einmal zurück nehmen wollen!
Frechheit!

Ich werde die teile mal austauschen.
Melde mich dann nach erfolg oder miss erfolg.