ABS-Problem Fiat Bravo

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
litle
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004, 14:46

ABS-Problem Fiat Bravo

Beitrag von litle »

Hallo!
Bei meinem Fiat Bravo Bj 1997 habe ich folgendes Problem:
Das ABS schaltet sich von selber zu, (bei ganz leichtem Bremsen!) obwohl die Straße trocken ist. Nicht immer, und auch nicht regelmäßig. Es gibt auch keinen Anhaltspunkt, wo ich sagen könnte es kommt immer dann, wenn ich ... mache.
Am Anfang trat dieses Problem eigentlich nur dann auf, wenn ich in ein Schlagloch gefahren bin und gleichzeitig bremsen musste.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!?

Danke, Gruß Litle
:( :?:
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Du solltest dir mal alle ABS Sensoren genau anschauen, es kann sein, dass sie nicht richtig im Achsschenkel sitzen oder verschmutzt oder beschädigt sind.
Könnte auch sein dass dein ABS gar nichts damit zu tuhn hat, sondern deine
Bremsscheibe einen Seitenschlag hat, Dickentollerranz der Bremsscheibe zu groß ist, Bremsscheoibe läuft nicht mehr parallel zum Sattel.
Das ABS greift immer nur ein wenn ein reifen zu blockieren droht, dies wird von den ABS-Sensoren erfasst.
litle
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004, 14:46

Beitrag von litle »

Sir Craven hat geschrieben:Du solltest dir mal alle ABS Sensoren genau anschauen, es kann sein, dass sie nicht richtig im Achsschenkel sitzen oder verschmutzt oder beschädigt sind.
Könnte auch sein dass dein ABS gar nichts damit zu tuhn hat, sondern deine
Bremsscheibe einen Seitenschlag hat, Dickentollerranz der Bremsscheibe zu groß ist, Bremsscheoibe läuft nicht mehr parallel zum Sattel.
Das ABS greift immer nur ein wenn ein reifen zu blockieren droht, dies wird von den ABS-Sensoren erfasst.
Daß das Steuergerät kaputt ist, glaubst Du nicht, oder?
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Hi Litle!

Also die Sache mit den Schlaglöchern halte ich für normal. Denn wenn Du schnell in ein Schlagloch fährst hebt das Rad kurz ab, oder der Anpressdruck verringert sich zumindest sehr stark. Und wenn du gleichzeitig bremst bleibt das Rad Stehen und das ABS fängt an zu arbeiten.
Wenn etws elektrisches kaputt wäre, Sensor, Steuergerät etc., würde die ABS-Leuchte leuchten. So auch bei verschmutzten oder nicht richtig positionierten Sensoren. Ein ABS-Sensor kann nämlich kein falsches Signal liefern, weil er nur ein Rechtecksignal liefert. Und das ist entweder plausibel oder unplausibel und wird vom Steuergerät erkannt. Liegt so ein Defekt vor und die Leucht ist an, funktioniert das ABS i.d.R. aus Sicherheitsgründen gar nicht mehr.
Also wenn die Leuchte nicht an ist würde ich mal alles andere kontrollieren, wie z.B. Scheiben und Beläge, oder die Reifen. Was hast Du denn für welche drauf? Sind die vielleicht schon so alt wie das Auto und steinhart?
Wenn die Leuchte an ist sollte sich der Fehler durch auslesen recht einfach finden lassen.

Grüße

[/b]
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Dann würde die ABS Kontrolleuchte an sein und das ABS reagierte gar nicht

da es aber wie er sagt ständig ragiert, die Leuchte aus ist (sonnst würde ers ja erwähmnen) ist das steuergerät bestimmt ganz.
Die einzelnen Ventile in der ABS steuereinheit werden vom steuergerät mit hilfe der Daten der jeweiligen ABS Sensoren angetaktet, mit einem defekten Steuergerät reagiert die Hydraulikeinheit gar nicht, und die Bremsflüssigkeit wird nur hindurchgedrückt 8)
litle
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004, 14:46

Beitrag von litle »

Sir Craven hat geschrieben:Dann würde die ABS Kontrolleuchte an sein und das ABS reagierte gar nicht

da es aber wie er sagt ständig ragiert, die Leuchte aus ist (sonnst würde ers ja erwähmnen) ist das steuergerät bestimmt ganz.
Die einzelnen Ventile in der ABS steuereinheit werden vom steuergerät mit hilfe der Daten der jeweiligen ABS Sensoren angetaktet, mit einem defekten Steuergerät reagiert die Hydraulikeinheit gar nicht, und die Bremsflüssigkeit wird nur hindurchgedrückt 8)
Die Kontrolleuchte ist aus. Meine Winterreifen sind ca. 3 Winter alt und die Bremsen habe ich vor einem Jahr erneuert. Wenn das Steuergerät ganz wäre, da wäre ich natürlich froh, denn das ist wohl das teuerste Problem.
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Hi Litle!

Also zunächst mal würde ich auch davon ausgehen, dass das STG i. O. ist.
Versuchen wir den Fehler weiter einzukreisen. Hast Du mitlerweile mal nach den Sensoren geschaut? Und wenn Du schon gerade dabei bist, wirf mal einen Blick auf die Polräder, ob die auch schön sauber sind. Polrad ist das, was der ABS Sensor abtastet. Dann schau Dir mal die elektrischen Leitungen der Sensoren an, Oxidation, angescheuert, etc.

Grüße
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“