Hallo Calvin,
Zu den Fragen: Stärke/Schwäche - Jede Seite hat ja zwei Medaillen

Der eine findet
faule Leute betrieblich nicht verwertbar und der Nächste weiß um die ideenfördende Segnung der Faulheit als Motor der Innovation

.
Pünktlichkeit von den meisten als charakterstarke Tugend geschätzt, gilt manchem als Kennmarke analverkrampfter Duckmäuser

....
Guck mal auf Dich und Deine bisherigen Taten. Was an Dir findest Du gut (= Stärken) und was weniger (= Schwächen). Deine Noten im Zeugnis können Dir bei der Beantwortung Deiner Stärken/Schwächen Eigenschaften als Orientierung dienen.
Warum Du? Warum-Fragen sind echt blöd, weil der Befragte in die Rechtfertigungsposition gedrängt ist. Hier bist Du jedoch gefordert und Du
musst Dich zu recht rechtfertigen!! Was hat Dich auf die Idee gebracht Autos reparieren lernen zu wollen? Welche
Begeisterung für das Thema Auto/Werkstatt/Basteln bringst Du mit und kannst sie durch bisher Erlebtes belegen? Hat doch auch einen Grund, dass Du Dich als Kfzetti bewirbst und nicht in Gas/Wasser/Scheiße! Also ’raus damit!!
Sciper schreibt:
wenn du keine antwort darauf hast, ist es vllt der falsche beruf fuer dich und du solltest dich anderwertig umschauen.
Das ist ja echter Unsinn (und auch orthographisch ganz schlimm!!), weil diese (Standard-)Fragen so ziemlich jeder mittelmäßige Perso stellt, egal ob der Job des Augenausdrückers in der Fischbratküche oder der Marketingleiterin neu besetzt werden soll.
Erik.Ode schreibt:
"Ehrlich wert am längsten!"
... ist das Mini Cooper Cabrio

. Nach drei Jahren immerhin noch 71,5 % vom Neupreis (nach Bähr & Fess Forecasts).
Wichtig ist in jedem Fall bei Dir selbst zu bleiben und sich nicht zu verbiegen. Was sollst Du auch in einem Laden, wo Du jeden Tag gegen Dich selbst antreten musst nur um dabei zu sein?
Das Vorstellungsgespräch geht ja in beide Richtungen. Wie findest Du die Menschen in dem Betrieb? Sind sie Dir sympathisch? Nützt also auf lange Sicht nix den Perso zu betrixen.
Daher hat Erik.Ode voll recht mit: "Ehrlich währt am längsten!"
Kannst auch
selber Fragen stellen (Wer fragt führt!): Seit wann gibt es den Betrieb? Welche Investitionen sind in den nächsten 5 Jahren geplant? Warum kommen die Kunden ausgerechnet zu Ihnen? Wie hoch ist der Stammkundenanteil? Welche Weiterbildungsmaßnahmen erhalten die Mitarbeiter? .... zeigt reges Interesse am Wohlergehen des Betriebes für den man arbeiten möchte. Manche Pesos finden es aber auch nur frech! Manche Persos bevorzugen freche Bewerber, die meisten stehen auf Untertanen -
Du weißt es nie, aber kennst Dich
Viel Erfolg
Chris