Seite 1 von 1

Relay für Benzinpumpe beim Ford Escort

Verfasst: 01.03.2006, 17:12
von claudiaescort
Hallo, jemand hat mir gesagt das der Escort eventuell wegen dem Relay für die Benzinpumpe nicht starten will. Wer kann mir den Tipp geben wo sich dieses Relay beim Escort befindet. Bin wohl zu .... . Danke

Verfasst: 01.03.2006, 17:48
von Sir Craven
Das Relais (so schreibt mans 8) findest du normalerweise bei den Sicherrungen im Schaltkaten, allerdings sitzen dort mehrere Relais die sich alle ähneln, daher wird das herrausfinden ohne schaltplahn, bezw neues Relais zum vergleichen (optisch) eher schwierig.

Teste doch erstmal ob das Problem überhaubt aus der richtung Benzinpu, kommt.
Hierzu:
zündschlüssel auf stellung 2 Dabei am besten das Ohr ganz nah am Tank, wenns dann "Summt" ungefair 6-10 Sec arbeitet die Pumpe, und dein Relais,Sicherrung, Kabelverbindung etc sind OK.
Theoretisch könntest du auch die Kraftstoffzuleitung am Motor abschrauben, dann Zündung an und Wenn dann der Sprit in strömen fließt ist auf der Kraftstoffseite alles okay.
Eimer unterstellen !!! :wink:

Ist es möglich das Relay nicht richtig arbeit und daher

Verfasst: 01.03.2006, 18:11
von claudiaescort
Ist es möglich das Relay nicht richtig arbeit und daher die Benzinpumpe nicht mit voller kraft arbeit? oder kann das Problem auch am Aktiv Kohle Ventil liegen, denn wenn man Tank aufmacht ist dort kein Unterdruck mehr. Und vielen Dank für den Tip.

Verfasst: 02.03.2006, 19:06
von Sir Craven
Am Taktventil für den Aktivkohlefilter liegt es nicht, jedes Auto läüft bezw. startet auch wenn der Stecker am Ventil abgezogen ist. Im tank entsteht durch das Takten ein leichter Übertruck, da das Ventil die entstandenen Gase über den Aktivkohlefilter wieder in den Tank zurückführt.

zu der Benzinpu:
es ist möglich das die Pumpe durch ein defektes Relais nicht richtig arbeitet (oder die pumpe schon leicht defekt ist), und deshalb nicht die volle Fördermenge liefert.
kannst du mit der zweiten Methode die ich dir genannt habe testen.
KFZ betriebe messen hierzu den Kraftstoffdruck, da dir diese Möglichkeit leider nicht gegeben ist, einfach zuleitungsschlauch ab und dann sehen ob der Kraftstoff wie bei einem geöffneten Wasserhahn fließt, fließt er nicht, oder der Strahl ist schwach, oder ähnliches bringt die Pumpe nicht die volle Leistung

Relay defekt

Verfasst: 02.03.2006, 22:17
von claudiaescort
Danke für deinen Tip. Da wir heute schon ganz schön genervt waren, da wir andauernd startprobleme hatten, haben das relay gesucht, gefunden und entfernt. Wir haben es dann wieder eingesetzt und seitdem startet er ohne probleme. Toi Toi Toi. Werden aber zur Sicherheit einen neues Relay besorgen. Hoffentlich war es das wirklich und nicht nur ein Zufall.
Nochmals vielen Dank

Er will nicht mehr.

Verfasst: 04.03.2006, 23:36
von claudiaescort
Er lief und heute morgen ging aber gar nichts mehr. Wird wohl eine unendliche Geschichte. Er orgelt und orgelt, dann denkt man, er will aber dann doch nicht. Hilfe

Verfasst: 09.03.2006, 19:06
von Sir Craven
Hast du an deinem Ford vielleicht einen Unterbrecher für die Spannungsversorgung zur Kraftstoffpumpe bei Unfällen ??
Dieser Unterbrecher ( in der Betriebsanleitung beschrieben wo er sitzt )
sort dafür das bei einem Unfall die Kraftstoffversorgung unterbrochen wird.

Leider gehen diese Unterbrecher oft bzw öffter kaputt, war bei mir auch, hatte nach zwei neuen dann keine Lusst mehr und habe ihn überbrückt.