Seite 1 von 1

bei 205 statt super auch benzin?

Verfasst: 18.01.2006, 20:32
von powerpaul
hey!

hab seit ein paar monaten ein 205 und nich arg so viel ahnung von autos usw aber wollt doch mal wissen ob ich statt super auch nur normal benzin tanken kann,oder ob das auf dauer das aus für den motor bedeuten würde...

danke schonmal im vorraus für die anworten
grüße p.

Verfasst: 19.01.2006, 00:39
von Sir Craven
Den Motor schädigen würde es nicht(ausser es gibt keinen Klopfsensor), da die verschiedenen Oktanzahlen
ja nur die Klopffestigkeit des Kraftstoffs angeben.
Das Bedeutet: ist der Kraftstoff nicht Klopffest genug, dann entzündet sich das Kraftstoffluftgemisch schon beim verdichten bevor der Funken der Zündkerze kommt, das führt zu Leistungsverlusst, und der Motor "kloppft", also die frühzeitige Verbrennung kloppft auf den Kolben der sich grad in richtung OT bewegt... und die Kurbellwellenlager leiden.
Hat dein Fahrzeug einen Klopfsensor so wird das klopfen verhindert, was allerdings auch weniger Leistung bedeutet, und man automatisch mehr Gas gibt um dies wett zu machen, es wird also etwas mehr spritt gepraucht wie mit dem dem Super Bleifrei.
Fazit: man spart eigentlich keinen müden sent wenn man normal tankt, weil man dann halt auch mehr spritt für gleiche Leistung benötigt.
Hatte ich bei meinem Audi auch mal ausprobiert (hat ne 4.2 Liter Maschine) bringt nichts, leider MFG Sir Craven

Verfasst: 06.02.2006, 21:17
von derbär
Ich muß da wiedersprechen,Klopfzahl hin oder her.Ich hau seit 3 Jahren Normal Benzin in die Möhre meiner Frau(205)Das Ding zuckt nicht und schluckt nur 5 Ltr,180 Endgeschwindigkeit.

Verfasst: 07.02.2006, 11:57
von Sir Craven
Das halt ich fürn Gerücht, ich arbeite schon lange als Mechaniker bei Peugeot
und ich kenn keinen Zentraleinspritzer egal wie klein der Hubraum ist, der weniger als 8 Liter braucht.

Verfasst: 08.02.2006, 09:30
von derbär
Nun dann entschuldige ich mich!Ist mir aber neu das mein 205 BJ 90 ein Einspritzer ist?Ich dachte immer das ich nen einfachen Schiebervergaser hätte?Dann hab ich mich da wohl letztens bei der ASU verhört "ihr Vergaser zieht nebenluft"aber na ja,was soll ich da auch von verstehen?

Verfasst: 08.02.2006, 13:00
von Sir Craven
Ajo, der eine sagt so der andere so, soll derjenige der die Frage gestellt hat
sich die richtige Antwort raussuchen, wenn bei Ihm in der Betriebsanleitung steht das er Super tanken soll (95 Oktan) , dann wird sich so ein findiger Ingenieuer der den Motor entworfen hat schon was dabei gedacht haben, und bei Super ist auch sicher kein Vergaser mehr im Spiel, da ja nen Vergaser mit "allem" fährt, könnte ja sein das Ihr nicht die gleichen Eimspritzsysteme habt, gele ?

Blaib bei Super

Verfasst: 10.02.2006, 00:18
von DudeBoy
@powerpaul
Bleib bei Super. Wenn du einen Vergaser hast wird der Motor keinen Klopfsensor haben. Selbst mit Klopfsensor ises nich das wahre für den Motor. Der Sensor hat ja nicht den Sinn, falschen Sprit zu korrigieren.
Klopfen macht auf Dauer die Motorlager kaputt.
Wenn mal falsch getankt wurde ist kein Weltuntergang, aber Super sollte es hauptsächlich bleiben. :wink:

Gruss DudeBoy

der Spareffekt geht verloren

Verfasst: 10.02.2006, 21:43
von Erik.Ode
Dazu hätte ich dann auch eine Frage, da ich folgendes gehört habe:

Normal statt Super: Zwar erkennen moderne Motoren auf Grund von so genannten Klopfsensoren, welcher Kraftstoff verbrannt wird, und stellen sich darauf ein. Aber: Ist der Motor auf Super ausgelegt, hat er mit Normalbenzin nicht mehr die volle Leistung. Wer dann Vollgas fährt, um die Minderleistung auszugleichen, verbraucht mehr billiges Normal als teures Super – der Spareffekt geht verloren. Bei häufigem Einsatz von Sprit mit zu niedriger Oktanzahl sind außerdem Schäden am Motor möglich.


http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/fahrz ... sparen.jsp

Kann man diese Aussage so stehen lassen ???

Verfasst: 23.02.2006, 09:58
von Big R
Sir Craven hat geschrieben:Das halt ich fürn Gerücht, ich arbeite schon lange als Mechaniker bei Peugeot
und ich kenn keinen Zentraleinspritzer egal wie klein der Hubraum ist, der weniger als 8 Liter braucht.
Ich hatte mal nen 205 1.1 TU1M (Bosch Motronic) und den habe ich problemlos unter 8 Liter bewegt. Auf Langstrecke waren auch unter 6 Liter drin.

PS: Hat nur sehr sensibel auf Kälte und Kurstrecke reagiert - Rekord waren 12l, aber so um die 8 bis 9 waren es im Winter meisstens.

@Erik.Ode: Ich denke, dass kann man so stehen lassen.

Verfasst: 21.03.2006, 12:20
von 205 Freund
Meine Frau hat einen 205er mit 1,6l und 88 PS. Dieses Teil hat auch eine Zentraleinspritzung und lässt sich im Sommer Problemlos mit 6 bis 7 l auf 100 Km bewegen. Allerdings Super. Normal mag er nicht so. Dann fängt er im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen zu klopfen an. :D

Re: bei 205 statt super auch benzin?

Verfasst: 21.03.2006, 18:28
von ghost_rider
powerpaul hat geschrieben:hey!

hab seit ein paar monaten ein 205 und nich arg so viel ahnung von autos usw aber wollt doch mal wissen ob ich statt super auch nur normal benzin tanken kann,oder ob das auf dauer das aus für den motor bedeuten würde...

danke schonmal im vorraus für die anworten
grüße p.
hallo du kanst mal so und so tanken :)