Seite 1 von 1

Stärkeren Diesel für Mercedes Sprinter?

Verfasst: 15.11.2005, 22:05
von Trunx
Hallo,

direkt Eins hinterher...
Ich habe die Möglichkeit, für sehr billig Geld (Arbeit gegen Auto...) an einen Mercedes Sprinter, Baujahr 05.97 zu kommen. Das Teil ist eine Sonderanfertigung für den Gartenbau und für mich als Firmentransporter geradzu ideal. Der jetzige Dieselmotor (ich hab leider nur die Kopie vom Fahrzeugschein) hat 2874cm³, 75KW und schon über 360.000Km abgerissen. Und selbst leer kommt der Wagen nicht so recht in die Puschen. Da man aber bis zu 3,5 T zul. Gesamtgewicht haben darf und dazu noch 2 T gebremste Anhängelast, möchte ich bei voller Beladung auch gerne mal in den dritten Gang schalten :wink: .

Weiß vielleicht Jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, einen leistungsstärkeren Diesel einzubauen und wenn ja, welche da in Frage kommen? Wegen möglicherweise notwenidgen Umbaumassnahmen und/oder stärkere Bremsanlage, anderes Getriebe (da scheint eh defekt zu sein) mache ich mir weniger Gedanken. Ich hatte nur noch nie Etwas mit Mercedes zu tun und kenne mich daher mit den Möglichkeiten, Motoren, Auf- oder Umrüstungen nicht aus.

Wenn ich an den Diese einen Turbolader dranfrickeln könnte, wäre das auch eine guet Lösung.

Um aber Eins klarzustellen: ich möchte nicht mehr Leistung, damit ich wie diese Kurierhenkerfahrer mit diesem Ungetüm eine potentielle Gefahr darstelle, sondern einfach nur, damit ich nicht 10min, von o auf 80 brauche und auch bei voller Beladung den Verkehr nicht behindere.

Zahlreiche und aussagekräftige Antworten erbeten :D .

Viele Grüße,

Andy

Verfasst: 16.11.2005, 10:27
von Auto-Chris
Hi Trunx,

es handelt sich hier offensichtlich um kein billiges Auto. Selbst wenn es Dir geschenkt werden würde, wäre es wohl bestenfalls noch ein Teileträger. Abgesehen von der Rostanfälligkeit dieser Baureihe, hat der Wagen schon 360.000 km gelaufen :arrow: das Ding ist durchgelubbert. Ne Gartenbauerkiste, das ist so ziemlich das härteste Einsatzgebiet für Kfz! Tu' es Dir nicht an. Wenn der neue Motor drin ist, versagt das Wischergestänge ... die Fensterheber ... das Gebläse ... die Sitze sind zerpupst ... ausgeschlagene Achsgummis ....

Die Treffer kommen in immer kürzeren Abständen - garantiert :!:

Chris

Verfasst: 17.11.2005, 12:39
von Trunx
Öhm...Hallo,

da muss ich dir leider widersprechen. Der Wagen ist von einem meiner ehemaligen Arbeitgeber und der ist noch von der ganz, ganz seltenen Sorte der famliiären Art und "Nichtbescheisser". Kurz, er hat mich lückenos über die Mängel und die Laufleistung aufgeklärt und mir den Wagen auch für mehrere Tage zur Probefahrt und Durchsicht überlassen.

Gut, der zweite Gang hakelt etwas und an diversen Stellen ist Rost (bleibt ja nicht aus), aber sowohl der Motor als auch der ganze Rest haben nicht nur bei mir, sondern auch beim TÜV einen guten EIndruck hinterlassen. Und der Sprinter ist von erfahrenen LKW-Fahrer fast ausschließlich im Langstreckenbetrieb gefahren worden Von besagtem Cheffe habe ich vor Jahren auch einen Toyota Landcruiser HJ61 abgekauft und der war ebenfalls - obwohl der Gartenbau für seine rauehn Umgangsmethoden mit allem Möglichen bekannt ist - ohne jeglliche Mängel. Mein Wiederverkaufsgrund war ausschließlich der etwas unbädnige Durst von der Kiste.

Viele Grüße,

Andy