Seite 1 von 2
Suche Alufelge aus Kunststoff
Verfasst: 02.07.2004, 14:48
von Gerhard Huber...
Hallo Leute,
Habe ein Problem, hatte einen Unfall mit meinen Golf IV wobei es eine Alufelge glauben musste.
Suche bereits seid einer Woche jede Ecke des I-netzes ab um die selbe felge irgendwo aufzutreiben.
Weiss zufällig jemand von euch wo man eine solche Felge herbekommt, oder hat jemand eine Anschrift und/oder eine Telefonnummer der Herstellerfirma?
Bei der Felge handelt es sich um ein "BTE Hybrid Kunststoffrad"
BTE wäre der Hersteller, kommt aus Deutschland
Herstellungsdaten: Irgendwann 97/98
Abmaße: 8x17"
Lochkreis: 5/100
wenn zufällig jemand einige infos zu bieten hätte....!?
Felgen aus Kunststoff
Verfasst: 02.07.2004, 15:54
von tom
Hallo Gerhard Huber,
ich habe eine Adresse gefunden
http://www.bte-felgentechnik.de/ leider ist die Seite momentan eine Baustelle. Vielleicht probierst du es später noch mal auf dieser Seite.

Verfasst: 02.07.2004, 16:02
von Auto-Chris
Moin Gerhard,
kann es sein, dass die Firma gar nicht mehr existiert?!
Bei google mal geguckt, da Kunststoffrad sich recht spannend anhört. Aber die Seite ist "under constuction". Im Cache von google waren folgende Kontaktdaten zu finden:
BTE-Felgentechnik GmbH
Bürgermeister-Höppner-Str. 3-5
D - 23749 Grube
Tel. : 0 43 64 / 49 66 - 00
Fax. : 0 43 64 / 49 66 - 50
Viel Erfolg
Auto-Chris
Verfasst: 02.07.2004, 18:22
von Gerhard Huber...
Hallo,
Danke erstmal,
die Seite "unter construktion" habe ich auch gefunden... weiss auch nicht obs die firma noch gibt, jednfalls die telefonnummer existiert, hab grad angerufen, leider hat mich da wohl der feierabend überrascht...
na ja, ich versuchs nochmal am montag...
Das Kunststoffrad ansonsten ist toll, sehr leicht und laufruhig... auch optisch on top... könnte ich nur weiterempfehlen.... aber wenn die so schwer herzukriegen ist... hm...
Verfasst: 05.07.2004, 14:39
von Joker-1973
Habe noch Zugriff auf 4 Stck BTE 8x17 .Nur als Satz möglich.
Räder haben Anbaumaterial inkl. (Adaptersystem f. Audi A4 LK 5x112).
Falls Interesse :
Joker-1973@email.de
BTE-Felge
Verfasst: 05.07.2004, 17:36
von TTM-Felgen
Hallo Gerhard,
wir haben noch BTE-Felgen. Ruf uns einfach kurz an.
Tel. 0851/966610.
Ciao.
Firma BTE
Verfasst: 27.07.2004, 17:36
von Gast
Die Firma BTE gehört zu dieser Firma:
Lenzkes Spanntechnik GmbH
Kerkhagen 1 - 3
D-58513 Lüdenscheid
Postfach 20 45
D-58470 Lüdenscheid
Telefon: +49(0)2351 / 964-0
Zentral-Fax: +49(0)2351 / 964-222
Den Herren kann man ansprechen:
Herr Gerhard Stübner
Durchwahl: +49(0)2351 / 964-100
Deren Hompage:
http://www.lenzkes.de
Suche dringend !?
Verfasst: 05.08.2004, 14:15
von Gast
Suche für BTE Felge einen Adapterflansch BTE-BER were kann helfen?
MFG
BTE Felgen
Verfasst: 21.10.2004, 13:01
von DerDoktor
Hallo,
ich bin vor einiger Zeit im Wochenendurlaub an der Ostsee (Travemünde) gewesen und habe durch Zufall einen ehemaligen Mitarbeiter der Firma BTE Felgentechnik kennengelernt!
Der hat mir sehr interessante Geschichten erzählt: Die Firma Lenzkes bzw. Herr Lenzkes hatte die Firma gebaut und sich mit einem genialen Erfinder und Entwickler, der eine Kunststuffelge entwickelt hatte, namens Babbe zusammengetan.
Als die neuentwickelte Felge nun TÜV hatte, hat der Geldgeber Lenzkes sich kurzerhand von den Erfinder und Entwickler Babbe getrennt! Der ehemalige Mitarbeiter sagte weiterhin, dass es von diesem Zeitpunkt an in dem Betrieb stetig bergab ging und am Ende sogar die Betriebserlaubnis vom TÜV entzogen wurde, weil die verbliebenen Leute nicht mehr in der Lage waren die Räder in gleicher Qualität herzustellen, da das Know How nicht mehr in dieser Form vorhanden war. Babbe soll rund 5 Jahre an dieser Felge vorher schon gearbeitet haben und hatte natürlich das beste Wissen über diese Felgen. Es ist wohl auch recht kompliziert diese Felgen zu bauen! Dieser Lenzkes scheint wohl ein ziemlich übler Bursche zu sein... Die Mitarbeiter fanden das jedenfalls richtig "beschissen" dass Babbe nun weg war.
Der letzte Stand ist, dass dort niemand mehr beschäftigt ist und auch nicht mehr produziert wird! Schade um die schönen Felgen!!!
Wenn ich was erfahre, werde ich wieder berichten...
Michael
Verfasst: 18.11.2004, 22:58
von supermax666
Hallo
Über BTE hab ich auch was zu berichten.Der Hauptgrund,warum es BTE nicht mehr gibt liegt darin,das Herr Lenzkes nicht in der lage war das Kunststoffrad der Automobilindustrie schmackhaft zu machen,da half auch kein Bericht im TV mehr,zu Teuer !
Er hat Geld von seiner Firma Lenzkes Spannwerkzeuge in BTE gesteckt,und damit beinahe beide Unternehmen geplättet.
Bei den heutigen Alufelgenpreisen lohnen sich solche Entwicklungen einfach nicht.
Das mit dem Tüv-Problemen stimmt.Leider sind zum schluss die Felgen bei den Tüv-Prüfungen mit starken Bremsungen fast von dem Adapter geschmolzen
Herr Lenzkes hat zwar erfolg mit seinen Spannwerkzeugen,keine Frage,aber von Felgen wird er wohl in Zukunft die Finger lassen,hehe !
Das die Leute von BTE sauer waren kann ich verstehn,lag wohl an der Bezahlung.
Aber leicht sind die Felgen wirklich,hab mich bei den Versandkartons immer erschrocken,dachta da wär gar nix drin !

Verfasst: 19.11.2004, 11:13
von DerDoktor
Hallo Supermax,
also zu allererst finde ich überhaupt nicht, dass die Felgen leicht sind! Mit Adapter wiegt eine 8x17" Felge fast 10kg!!! Das ist heutzutage nicht so leicht!
Schau Dir mal die neuen geschraubten AZEV Felgen an, die wiegen bedeutend weniger und haben ein Kohlefaserbett.
Ich weiß ja nicht für wen Du hier postest, aber mir kommt das schon so vor, dass Du diesen Herrn Lenzkes etwas näher kennst... (erfolg bei Spannelementen, beide Unternehmen fast geplättet...) Das finde ich schon komisch!
Der Mitarbeiter, den ich gesprochen habe, hatte nicht das Problem mit der Bezahlung, sondern damit das es einfach nicht weiterging, weil die Geschäftsleitung krach hatte! Als der Spannwerkzeugehersteller dann alles alleine machen wollte, ging es eben gründlich schief.
Wie willst du eigentlich der Automobilindustrie eine Felge schmackhaft machen, die nicht mehr hält und der TÜV den Verkauf verbietet???
Soweit ich weiß sind die Felgen aus Glasfaserverstärktem Material. Wie sollen die denn "schmelzen"?
Ich glaube der Arbeiter von BTE hatte schon Recht mit dem was er sagte: Der Spannwerkzeugtyp hätte mal nicht ganz so gierig sein sollen und dem Erfinder auch was gönnen sollen, dann hätten sicher alle was davon gehabt...
Bis dann
Michael
Verfasst: 19.11.2004, 12:29
von Hordac
Geh mal auf die Seite
http://www.german-powerboats.de/german/german.html
Das sind, soweit ich weiß die "Erfinder" der Kunstofffelge. Weiß aber nicht ob die damit noch was zu tun haben.
kannst die ja mal kontaktieren, vielleicht können die dir weiterhelfen.[/url]
Verfasst: 19.11.2004, 13:37
von DerDoktor
..ich werde heute abend den ehemaligen Mitarbeiter mal anrufen und ihn mal richtig "ausquetschen", vielleicht bekommen wir dann mehr Licht ins Dunkel...
Der muß es ja schließlich am besten wissen!
Bis dann
Michael
BTE Felgen
Verfasst: 06.02.2005, 16:46
von DerDoktor
Sorry aber es hat etwas länger gedauert! Ich hatte die Adresse verlegt und mußte die Nummer des Mitarbeiters erst wieder recherchieren.
Also was ich in Erfahrung bringen konnte ist recht interessant aber wohl auch schon im groben bekannt:
Die Erfinder der ersten zugelassenen Kunststoffelge für PKW heißen Andreas Babbe und Jens Sager und haben mit dieser Idee 1993 angefangen und bis 1999 diese Felgen (Hybridräder) mit großem technischen Aufwand zur Serienreife entwickelt. BTE steht für Babbe Technik Entwicklung. Babbe ist ein Kunststoffexperte, Techniker und Erfinder und Sager ist ein Kaufmann mit gutem technischen Wissen.
Nach dem Krach mit dem Spannwerzeughersteller (Karl Heinz Lenzkes, Metallschlosser und Gründer der Lenzkes Spanntechnik GmbH) und dessen ebenfalls beteiligtem Steuerberater (der Name war dem Arbeiter nicht bekannt) haben Babbe und Sager 8 Mitarbeiter (unter anderem auch meinen Informanten, der nicht genannt werden will) der BTE übernommen und in Neustadt die Firma German Powerboats GmbH gegründet und den Prototypen eines Extrembootes gebaut. Wie der Arbeiter berichtet sollte die Serienherstellung in Florida erfolgen. In dieser Zeit hatte er ziemlich guten Kontakt zu den noch bei BTE verbliebenen restlichen Arbeitern und wußte über jeden Schritt dort bescheid. German Powerboats in Neustadt/Ostholstein wurde dann geschlossen und die Mitarbeiter entlassen. Babbe und Sager sollen im Gegensatz zu Lenzkes und "Steuerberater" absolut korrekte Typen sein. Wohl aber sehr ergeizig und nicht sonderlich schonend für die Mitarbeiter.
Was BTE angeht ist ein Ingenieurbüro damit beauftragt diese Felge wieder durch den TÜV zu bringen. Ein ziemlich beknacktes Unterfangen, gerade weil Babbe und Sager das ja schon hinbekommen hatten. BTE hieß anfangs BTE Felgentechnik GmbH und wurde dann nach dem Ausstieg von Babbe/Sager in BTE Hybridtec GmbH umgewandelt.
Lenzkes hat dann ziemlich schnell den TÜV verloren und hatte wohl nicht einen einzigen wirklichen Experten mehr in der Fima. Das letze Rad, an dem BTE unter Leitung von Lenzkes herumexperimentiert hatten, soll ein Rad von über 10 kg Gewicht gewesen sein. Das TÜV geprüfte Rad zuvor hatte hingegen nicht einmal 8,5 kg Gewicht!
Auch sollen Babbe/Sager an einer neuen Entwicklung beteiligt sein, bei der Kohlefaser eingesetzt wird und eine 10x19 Felge nur 6,8 kg wiegt. Da wußte der ehemalige Mitarbeiter aber auch nicht so genau bescheid drüber. Er hatte es aber einmal kurz gesehen und fand es optisch ziemlich "geil".
Ich gehe davon aus, dass BTE in dieser Form tot ist und vielleicht eine andere Firma sich dieser Thematik annimmt und eine Crew zusammenstellt, die das auch wieder hinbekommt. Dann halte ich diese Felgen ansonsten für echt interessant!
Bis dann
Michael
Verfasst: 21.05.2005, 19:36
von Frecher Hund
Ich habe selbst 8 Monate in der Firma BTE Felgentechnik gearbeitet.
ich kann nur sagen "Vorsicht vor dieser Felge". Babbe ist ein genialer Erfinder, zu seinen Zeiten war diese Felge super. Da Herr Lenzkes aber sparen wollte und keine Ahnung hatte wurde die gesamte Fertigung geändert. Zudem wurden die durch die QS ausgemusterten Felgen (ca. 600 Stück) mit ausgeliefert.