Bluapunkt TravelPilot E2
Verfasst: 25.09.2005, 14:04
hallo leute!
ich habe mich heute bei euch angemeldet weil ich auf der suche nach hilfe für einen navi-einbau war.
dabei bin ich auf diese seite gestoßen und mußte mich nach kurzem durchschmökern gleich registrieren da ich sehr beeindruckt war
nun aber zu meiner frage:
ich hab mit gestern ein navi, genauer den blaupunkt travelpilot e2 zugelegt. nun ja, da ich schon etliche autoradios in meinem leben eingebaut habe nahm ich an das auch dieses mal keine prob's auftreten werden - IRRTUM!!!!
größtes problem: der anschluß des tachosignals
ich habe auch schon bei "tachosignale.de" reingeschaut und voller euphorie lief ich zum töff um zu schauen ob es denn nun ginge - fehlalarm
erstens hat die kabelfarbe nicht gestimmt - okay, habs dann mit der pinbelegung hingebracht das beim "einbautest" auch das tachosignal erkannt wurde (4-stellige zahl änderte sich ständig) nur sobald ich den motor startete höhrte dieser vorgang auf was natürlich auch dazu führte das die kalibrierung nicht lief
(rückwärtsdingsbums hab ich an masse vom radio angeschlossen)
fahre übrigens einen landrover freelander bj 1999
hat da jemand solche symptome schon mal erlebt
ich habe mich heute bei euch angemeldet weil ich auf der suche nach hilfe für einen navi-einbau war.
dabei bin ich auf diese seite gestoßen und mußte mich nach kurzem durchschmökern gleich registrieren da ich sehr beeindruckt war

nun aber zu meiner frage:
ich hab mit gestern ein navi, genauer den blaupunkt travelpilot e2 zugelegt. nun ja, da ich schon etliche autoradios in meinem leben eingebaut habe nahm ich an das auch dieses mal keine prob's auftreten werden - IRRTUM!!!!

größtes problem: der anschluß des tachosignals

ich habe auch schon bei "tachosignale.de" reingeschaut und voller euphorie lief ich zum töff um zu schauen ob es denn nun ginge - fehlalarm

erstens hat die kabelfarbe nicht gestimmt - okay, habs dann mit der pinbelegung hingebracht das beim "einbautest" auch das tachosignal erkannt wurde (4-stellige zahl änderte sich ständig) nur sobald ich den motor startete höhrte dieser vorgang auf was natürlich auch dazu führte das die kalibrierung nicht lief

(rückwärtsdingsbums hab ich an masse vom radio angeschlossen)
fahre übrigens einen landrover freelander bj 1999
hat da jemand solche symptome schon mal erlebt
