Seite 1 von 1
P205, Zahnriemen gerissen, Markirungen
Verfasst: 25.07.2005, 09:42
von w.neufeld
Hallo!
Ich habe Problem mit Peugeot 205, 1.1L Benziner, Bj.90. Zanriemen wurde gerissen. Kann mir jemad sagen, wo ich alle Markirungen finde.
Ich brauche Eure Hilfe!!!!
Verfasst: 25.07.2005, 17:10
von Dom-Mechanics
Bin zawr kein Peugeot man aber es müssten normalerweise Markirungen auf dem Nockenwellenrad und dem Kurbellwellenrad zu sehen sein es sollten Kerben sichtabr sein oder eben speziele Striche das gleich gilt auch für den Zündverteiler... hoffe konnt dir helfen.
ciao,Dominik
Verfasst: 26.07.2005, 09:11
von w.neufeld
Hi Dominik,
vielen Dank für schnelle Antwort. Auf den Nockenwellenrad habe ich zwei "Markirungen" gefunden: 1. ein gedruckte Quadrat etwa 5x5 mm; 2. ein Loch etwa 7-8mm. Auf dem Motorblock gibt es auch änliches Loch. Ich vermutte, dass zweite Markierung die richtige sein könnte.
Auf dem Kurbellwellenrad habe gut sichtbare Kerbe gefunden, das muss auch eine Markierung sein. Aber auf dem Motorblock habe ich nichts eindeutiges gefunden. Wie sollte diese Markierung aussehen, und wo ist oft platzierzt( unten, oben....).
Gruß
Waldemar
Verfasst: 26.07.2005, 10:37
von Dom-Mechanics
Habe mich jezt schlau gemacht für dich... Es gibt ein Fixierdorn der in das Nockenwellenrad eingesetzt wird.
Und ein Fixierdorn der in das Schwungrad eingesetzt wird.
Damit hast du dan die beiden Wellen fest Fixiert und du kannst loslegen mit der Arbeit...
Die Spannrolle wird mit 1,5kg vorgespannt und mit 20Nm festgezogen.
Ich möchte dich aber darauf hinweisen das bei Peugeot der Riemenriss normalerweise einen Motorschadenbedeutet.
ciao,Dominik
Verfasst: 27.07.2005, 08:41
von w.neufeld
Hi Dominik,
ich habe gestern nachgeschaut: Löch im Nockenwellenrad und im Motorblock habe ich gefunden!
Auf dem Kurbellwellenrad habe leider keine sichtbare Löcher gefunden. Wie ich schon sagte, es gibt gut sichtbare Kerbe auf dem Kurbellwellenrad. Aber auf dem Motorblock habe ich nichts gefunden.
Was meinst Du, gibt es noch weitere mögliche Markierungen für unten?
Gruß
Waldemar
Verfasst: 27.07.2005, 12:55
von Dom-Mechanics
Hi Waldemar,
die Anleitung wie oben von mir bechrieben ist Original von Peugeot die Kurbellwellen Markierung befindet sich am Schwungrad es muss am Getriebegehäuse ein ein Deckel oder Stopfen geben was man abziehen kann um dann dort die Kurbellwelle zu fixieren.
Der Deckel müsste von oben gut sichtbar sein....
Wenn alles nicht funzt... kannst du auch den Ventieldeckel abschrauben und den Motor solange drehen bis der 4.Zylinder in Überschneidungs OT ist.
Dan ist der 1.Zylinder in Zünd OT und so soll es sein.
PS:Mit dem Fixierdorn ist es um einiges leichter.
ciao,Dominik