Seite 1 von 1
CD-Wechlser und Radion außerhalb von Auto nutzbar?
Verfasst: 02.07.2005, 11:58
von dttob
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage. Und zwar hab ich bei mir noch ein altes Radio mit zugegehörigem CD - Wechsler und entsprechende PKW-Boxen gefunden. Kann ich mir aus den Teilen eine kleine Anlage für mein Wohnzimmer zusammenbasteln? Vom Prinzip her sollte es funktionieren, im meinen Auto sind sämtliche Teile zusammen gelaufen.
Allerdings ergeben sich hier ein paar Probleme: Wie sieht das z.b. mit der Stromversorgung aus? Im Auto erfolgte die über den typischen breiten Stecker...
Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir weiterhelfen?
danke euch allen.
dttob
Verfasst: 04.07.2005, 10:07
von Weasel
Hmm... Stromversorgung wird im Wohnzimmer ein Problem. Entweder du verbaust gleich eine Autobatterie mit viel Schmackes, die du dann so alle 2 Wochen aufladen mußt, oder du kaufst dir ein 12 V Netzteil, was jede Menge Amp liefern kann.
Letztere Möglichkeit ist sehr wahrscheinlich teuer, ich tippe mal drauf, daß das Netzteil je nach dem wieviel Strom dein Radio / Wechsler Kombi frisst, mindestens 10 Amp bringen sollte...
gruß Weasel
Verfasst: 20.07.2005, 17:39
von Lyla82
Mit nem Netzteil wirst Du warscheinlich Probleme wegen den großen Strömen bekommen...
Versuche es mit nem kleinen Trafo 230 --> 12V, solltest Du z.B. im Eisenbahn Laden oder jedem gut ausgestatteten Elektronik Laden bekommen...
Verfasst: 20.07.2005, 22:01
von tdi
Lyla82 hat geschrieben:Mit nem Netzteil wirst Du warscheinlich Probleme wegen den großen Strömen bekommen...
Versuche es mit nem kleinen Trafo 230 --> 12V, solltest Du z.B. im Eisenbahn Laden oder jedem gut ausgestatteten Elektronik Laden bekommen...
Entschuldigung Lyla, aber ein Trafo 230V auf 12V ist ein Netzgerät !
Verfasst: 21.07.2005, 19:02
von Lyla82
Ist mir schon klar, aber unter Netzteil stellt er sich jetzt warscheinlich so ein kleines süßes Teil vor was ein paar mA liefert z.B. ein Ladegerät fürs Handy...
Ich rede von den etwas größeren, wie z.B. den von einer Eisenbahn, die heissen dann auch umgangssprachlich nicht mehr "Netzteil" sondern schon Trafo... (auch wenns immer noch ein relativ kleiner ist)
Verfasst: 21.07.2005, 20:01
von tdi
@Lyla
Was willst Du denn dabei mit nem regelbaren Eisenbahntrafo ?
Er möchte ein Radio betreiben, und nicht nen Schneiddraht für Styropor einregeln!
Dafür nimmt man ein Netzteil 230V auf 12V Spannungsstabilisiert, Stromstärke bis max. 10 A sollten ausreichen, um sogar ne kleine Endstufe zu betreiben.
Sowas bekommt man bei Conrad-Electronik recht preisgünstig, oder man schaut z.B. mal in ein Modellbaufachgeschäft, wird da im allgemeinen verwendet, um Ladegeräte für NiCa Akku´s ... , die als Mobilgeräte für 12V Netz ausgelegt sind, zu betreiben.
Ein Regelbares Netzteil ( Stabilisiert) ist nicht notwendig.
Verfasst: 21.07.2005, 20:34
von Lyla82
Von einem regelbaren war doch nie die rede, und das mit dem Eisenbahnladen nur ein Beispiel!
Worauf ich hinaus wollte ist doch nur das er sich nicht auf irgendnem Trödelmarkt so ein billiges verstellbares Netzteil besorgt womit er dann eh nichts anfangen kann...
Verfasst: 21.07.2005, 22:53
von tdi
Das ist iO.
aber
ein Regelbares Netzteil benötigt er dafür sowieso nicht !
