Seite 1 von 1
Leistung der Endstufe schwankt jeh nach Boxen?????
Verfasst: 07.06.2005, 20:49
von VeNoM
Hi,
Ich hab mal ne Frage, un zwar habe ich in meinem Auto die Endstufe PYLE PDA 4400, so, jez steht drauf das sie eine max. Leistung von 1000Watt hätte.
Da es eine Vierkanal Endstufe ist heißt das 250W pro Kanal, jetzt steht aber drauf, das sie nur 4 mal 250W hat bei 2Ohm, bei 4 Ohm sinns nur 125W, das raff ich irgendwie nit, meine boxen haben 4 ohm, wenn ich jetzt hingeh und mir boxen mit 2 ohm kaufe, hat dann die endstufe doppelt so viel leistung???
Ich hab keine ahnung....
Verfasst: 08.06.2005, 13:10
von Weasel
Hihi, ja die Tücken der Elektrotechnik...
Also, das Stichwort hier heißt Leistungsanpassung.
Kurz das Phänomen beschrieben: Eine Endstufe kann man der Einfachheit hier mal als Spannungsquelle betrachten. Diese Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand, der sich aus der Beschaltung im Inneren der Endstufe ergibt. Jetzt kann man Mathematisch beweisen, daß die Spannungsquelle die maximal mögliche Leistung genau dann an den Verbraucher abgibt, wenn der Verbraucher genau den gleichen Widerstand hat, wie der Innenwiderstand der Spannungsquelle.
Hat also deine Endstufe einen Innenwiderstand von 2 Ohm, dann kann sie an 2 Ohm Boxen mehr abgeben, als an 4 Ohm Boxen.
Dies allerdings zeugt nicht unbedingt von Qualität, da normalerweise Endstufen im Bereich 2-4, manche sogar bis 8 Ohm nahezu die Gleiche Leistung abgeben.
Du kannst dir aber abhilfe Schaffen, in dem du 2 mal 4 OHm Lautsprecher parallel schaltest, dann hast du 2 Ohm und deine volle Leistung!
Wenn noch fragen, dann posten
Gruß Weasel
Verfasst: 09.06.2005, 13:27
von VeNoM
Erst mal danke für die Hilfe,
Ich wollte dann noch wissen welche Lautsprecher am besten zu dieser Endstufe passen würden, denn im Moment habe ich welche von Kenwood, KFC 2089ie 350W, aber die fliegen bei der Endstufe, selbst wenn ich sie an der Endstufe runterregele, fast auseinander. Deshalb wollte ich mir vielleicht ein paar neue Lautsprecher holen, aber wenns geht nitt so teuer und wenns geht müssen sie ziemlich Lärm machen

....
Achso: Und ich wollte noch wissen welche Herz Zahl ich am besten an der Endstufe einstelle, weill ich hör da absolut keinen Unterschied wenn ich an dem Rädchen dreh

Verfasst: 10.06.2005, 00:42
von Weasel
Hi,
also es kommt darauf an, welchen Platz du zur Verfügung hast. Ich kenne jetzt die Typenbezeichnungen nicht auswendig, und bin auch jetzt zu faul zum suchen.
Meine generelle Empfehlung: Wenn du auf fetten Bass stehst, kommst du um eine Bassbox (Röhre, Kiste,...) nicht herum. Diese sollte so im Frequenzbereich (20-20KHz ist ungefähr Hörbar) von 10-200 Hz sorum angesteuert werden.
Ab 100 Hz bis so ca. 2500Hz würde ich dann 2 10" Chassis empfehlen und für alles über 2500 Hz Hochtöner (Piezo sind am besten).
Wenn weniger Platz zur Verfügung steht tuts auch ein vernünftiges 2 Wege oder gar 3 Wege Koaxial-System (das ist das mit der Box in der Box

). Die Trennen den Frequenzbereich dann selbst.
Gruß Weasel
Verfasst: 13.06.2005, 13:26
von VeNoM
Verfasst: 13.06.2005, 21:43
von Weasel
Ou, wenn du 4 Lautsprecher parallel schaltest, dann haste 1 Ohm, is auch nicht so gut für die Endstufe...
Ich glaube du meinst 2 mal 2 Lautsprecher
Also, jeder der Lautsprecher hat 2 Anschlüsse, die sind als "+" und "-" gekennzeichnet. Wenn du jetzt mit einem Kabel von der Endstufe "-" her kommst, klemmst/lötest du das an den "-" Anschluß des einen Lautsprecher und von dort ein weiteres Kabel an den "-" Anschluß des 2. Lautsprechers. Genau so machste das mit "+" auch.
Und der 2. Kanal der Endstufe verbindest du auf die gleiche weise mit den anderen 2 Boxen.
Gruß Weasel
Verfasst: 14.06.2005, 17:47
von VeNoM
Gut, aber was ist wenn ich einfach die vier Boxen an die vier Ausgänge anschließe, ist die Leistung dann sehr viel geringer?
Verfasst: 14.06.2005, 19:32
von Weasel
In deinem 1. Posting haste ja geschrieben, daß dann nur 4x 125Watt Power zur verfügung steht. In wie fern das jetzt stimmt kann ich dir nicht sagen, dafür kenne ich die Endstufe nicht (wie gesagt, hängt vom Innenwiderstand ab, sowas kennt i.d.R. nur der Hersteller, vielleicht ist es im Handbuch angegeben).
Probiers am besten einfach aus: Hänge mal 2 Boxen an 2 Kanäle und dann hängste mal 4 Boxen an 2 Kanäle (parallel) und hörst mal, ob du einen Unterschied bei gleicher Lautstärkeeinstellung des Radios hörst.
Wahrscheinlich hörst du es eh nur am Bass, denn unser Ohr hat einen Exponentiellen Lautstärkeverlauf, was bedeutet, daß du um von Zimmerlautstärke (ca. 50dB) auf doppelte Lautstärke (100dB, Presslufthammer in 10m entfernung) zu kommen, die Leistung um Faktor 316 erhöhen mußt. Daher glaube ich nicht daß es so viel ausmacht, wie gesagt, es sei denn bei Bässen, da die oft große Leistungs-Spitzen verursachen, bei denen die Endstufe sehr schnell am Übersteuern ist, was sich als Verzerren bemerkbar macht!
Gruß Weasel
PS ich hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt! Probiers einfach aus

Verfasst: 15.06.2005, 11:20
von VeNoM
Habs probiert, man hört eigendlich keinen Unterschied, lasse jetzt einfach die 4 Boxen normal angeschlossen, allerdings hab ich noch ein Problem(

) und zwar habe ich Störsignale, ein Freund meint das sie wahrscheinlich von der Lichtmaschine kommen. Es hört sich an wie ein pfeifen oder etwas das sich auflädt, je nochdem wie viel gas ich gebe verändert es sich auch, man hört es manchmal sehr stark vor allem wenn die musik leise ist...
Wie bekomm ich das weg?
Verfasst: 15.06.2005, 15:09
von Weasel
Hmm, dein Freund hat recht. Dies sind Störgeräusche von der Lichtmaschine.
Es gibt im Fachhandel spezielle Kondensatoren dafür, die an der Lichtmaschine angebracht werden können. Weiterhin gibt es NF-Störfilter, ob diese jedoch das Problem beheben kann ich aus dem stehgreif jetzt auch nicht sagen.
Was du noch so probieren kannst: Schließe einmal die Stromversorgung des Radios (Dauerplus und Minus) an der Stromversorgung der Endstufe an. Das hat bei manchen Leuten auch schon geholfen...
Gruß Weasel
Verfasst: 17.06.2005, 13:56
von VeNoM
eine Frage hab ich noch

: Und zwar hab ich jetzt alles so wei installiert, funktioniert auch alles(bis auf diese Störungen) und jetzt will ich noch eine Bassröhre über eine zweite Endstufe (Magnat 500W) anschließen, da beide Ausgänge meines Radios an die 4 Kanal Endstufe laufen, wollt ich einfach den Ausgang der an dieser Endstufe ist benutzen um das Signal in die Magnat Endstufe weiter zu Leiten, würde das gehen? oder ist das signal was aus der Endstufe kommt schon verstärkt?
Verfasst: 19.06.2005, 16:11
von Weasel
Du meinst jetzt die Endstufenausgänge des Radios?!?
Ich würde dies nicht tun, egal von welcher Endstufe das Signal jetzt kommt (4 Kanal- oder Radioendstufe), da dieses Signal in der Tat schon verstärkt ist und somit du sehr schnell ins Übersteuern kommst. Außerdem produziert jede Endstufe Rauschen, so daß du mit der 2. Endstufe das Rauschen der 1. noch verstärkst.
Es gibt so y-Kabel für Chinch-Stecker, so daß du damit deine bereits Vorhandenen Chinch-Kabel auch an die 2. Endstufe hängen kannst.
Gruß Weasel
Verfasst: 02.07.2005, 00:21
von THF
Tach auch VeNoM,
Wenn deine Magnat ein Line Out (Cinch) hat kannst du selbstverständlich diesen Ausgang nutzen um dem zweiten Amp zu versorgen. Ansonsten gibt es Y- Adapter, den Rearkanal vom Radio zur ersten Endstufe aufteilen und zwar an der Endstufe und zur zweiten weiterleiten.
Das mit der Leistung und deine frage oben, Lautsprecher haben auch unterschiedliche Wirkungsgrade (heißt, bei gleicher Leistung Amp, sind sie unterschiedlich laut). Wenn es nur 130er oder 165er sind, kannst du keinen Druck erwarten, das können die nicht KEINES. Am Besten über eine Endstufe Aktiv getrennt 150 Hz und darunter ein Sub. Oder mit einem Kondensator je nach Impedanz 100 bis 300 µF Elko Glatt 150 V Passiv, funktioniert auch. LS einfach parallel schalten, hm? Was für Lautsprecher, sind es Koax-systeme, Einzel Combo, Breitbänder? Alles nicht so einfach.
Poste doch mal was du hast. Auto, LS, Amp. Typenbezeichnung!!!!
Dann kann ich mehr (genaueres) sagen.
Hi Weasel, Piezo sind am besten????
Also Niemals Piezo, das ist Müll. Die schädigen die Ohren schon vom ersten Ton an den sie reproduzieren. Laute Hochtöner gibt es wie Sand am Meer, günstige auch!!!!!
10“ im Tiefmittelton bis 2500 Hz??? Für SPL dB Drag ja. Aber ich glaube schon das VeNoM auch wirklich damit hören möchte, auch wenn es laut sein soll.
Mit freundlichen Grüßen
THF
Verfasst: 04.07.2005, 10:04
von Weasel
Servus
Hi Weasel, Piezo sind am besten????
Also Niemals Piezo, das ist Müll. Die schädigen die Ohren schon vom ersten Ton an den sie reproduzieren.
Hmm, gott sei dank sind die Geschmäcker verschieden. Jedoch würde ich nicht so schnell von Müll reden. Ich finde Piezos gut, auch im Car-Hifi Bereich, weil sie schön Laut sind und auch im Vergleich zu anderen Hochtönern oft preiswerter sind.
Ohren können auch durch andere Hochtöner geschädigt werden!
Und zum Thema 10" Mittenchassis: Warum nicht auch zum hören?!?
Gruß Weasel
Verfasst: 04.07.2005, 21:27
von THF
Hi Weasel,
Das hat weniger mit Geschmack oder Glauben, den mehr mit technischer Konstruktion zu tun. Wie erreichen den Piezo den Hohen Schalldruck, mit meist vor gesetzten Hornkonstruktionen. Natürlich sind die Kristalle auch so schon mit wirkungsgrad gesegnet, aber was ist ein sinnvoll nutzbarer Übertragungsbereich. Wenn sie etwas taugen sollen kosten sie auch gleich viel wie Kalotten in der gut und günstig klasse. Die weiteren vorteile der Kalotten sind geringere Schallbündelung und tiefere Einsatzfrequenz sowie ihre Kleinheit.
Und 10“ als Mitteltöner sind ebenfalls schon recht am bündeln. Bedenken wir doch mal dass wir uns in einen Fahrzeug mit minimalem Platz und sehr eingeschränkten Einbaumöglichkeiten befinden. Bündelung ist das Letzte was zum Reproduzieren von Klang im Auto gebraucht wird.

Wenn als Mittelton aber schon der bereich 80 bis 400 Hz gemeint ist das ist sicher noch die Domäne von den 10“lern.
Wer nur Laut will kann das oben geschriebene so umsetzten. Wer jedoch klanglich Ansprüche setzt sollte im Mittelton 6,5“ als maximale Größe wählen. Doch ich will auch kein Glaubenskrieg beginnen, belassen wir es dabei das es viele Möglichkeiten und Wege gibt.
Mit freundlichen Grüßen
THF