Seite 1 von 1

haftpflicht

Verfasst: 05.06.2005, 13:26
von hanson
hi!
ich fuhr bei einem freund im auto mit - wir parkten - es war ein 2 türer und ich sas hinten - beifahrer macht tür auf und steigt aus - die tür geht zu , ich will auch raus - in dem moment als ich die tür aufmache kommt ein auto und fährt in die tür!
die tür hat keinen allzu grossen schaden - sie fällt von allein zu man muss sie jedoch etwas fester zuschmeissen damit sie zu geht!
mein kumpel ist nur haftpflicht versichert - nun verlangt er von mir den schaden an seinem auto zu zahlen -
dass er jedoch nur haftpflichtversichert ist hat er mir nicht gesagt bevor ich ins auto stieg und das er ohne gültigem pickerl fuhr kommt noch dazu!
trifft mich eine schuld oder kann ich darauf beharren das er schlecht versichert ist und für den schaden selber aufkommen muss?
is ja nicht viel passiert am wagen!
bitte um euren rat :)

Verfasst: 05.06.2005, 13:45
von Erik.Ode
Bin kein Versicherungfachmann. Versuche die Situation mal zu deuten:

1. Schaden an einem anderen Fahrzeug = Haftplichtversicherung von deinem Freund regelt die Schäden am anderen Fahrzeug.

2. Schaden an dem Fahrzeug von deinem Freund = den Schaden muß der Verusacher begleichen, also du.

Das dein Freund dich nicht über seine Versicherungsart informiert, hat mit der Schadensregulierung nichts zu tun und ist auch egal.

Aber was ist ein Pickerl ? Kommst du aus Österreich ?

Verfasst: 07.06.2005, 11:02
von Melli
was ein pickerl ist weiss ich auch nicht.

hier in deutschland würde es so laufen (ich schreibe extra deutschland, weil manche dinge in österreich/schweiz etc. anders ablaufen)
den schaden am anderen auto (wenn da was beschädigt wurde) zahlt die haftpflichtversicherung deines freundes. diese könnte dann bei dir
regress nehmen, weil du der schadenverursacher bist.
den schaden an der autotür deines freundes musst du begleichen (bgb §823)
unabhängig davon ob er eine haftpflichtversicherung, vollkaskosversicherung oder dergleichen hat. das hat (wie mein vorredner auch schon gesagt hat) mit dem schaden an sich gar nichts zu tun.