Seite 1 von 1

passen Felgen auf jedes Auto?

Verfasst: 20.05.2005, 20:06
von Calabrese
Hallo an alle Helfer,
ich habe eine Frage zum Thema Felgen: Passen Felgen -vorausgesetzt die Daten (z.B. 4Jx13) stimmen überein - dann auf jedes Auto oder gebt es für jedes Auto ganz spezifische Felgen, die dann nur auf diesem passen?

Vielen Dank schon mal

Verfasst: 20.05.2005, 20:12
von Cardriver
Auf den Lochkreis muss man auch achten. Ford hat zB. 108x4 und VW 100x4.
Und die Einpresstiefe (ET) muss auch stimmen.

Verfasst: 20.05.2005, 20:30
von Calabrese
Danke erst mal,
hört sich ja schon mal ganz gut an. Aber weiter:
Wenn nun ET und Lochkreis stimmen, kann ich also auch Felgen die für Auto x hergestellt sind auf meinem Auto y anbauen?
Wo kriege ich die korrekten Zahlen her - die stehen ja weder auf der Folge noch im Fahrzeugschein. Und mit dem Zollstock messen sollte ich das ja wohl auch nicht.

mfg

Verfasst: 21.05.2005, 19:17
von Cardriver
Auf der Felge muss schon die größe stehn...
Und im Fahrzeugschein stehen die größen die du fahren darfst...

Ich denke wenn du eine Felge findest die deinen Papieren entspricht darfst du die auch fahren, egal welcher Hersteller. Auser die
Felge streift an deinem Bremssattel- es gibt ja auch unterschiedliche Bauformen...

Verfasst: 24.05.2005, 14:34
von Calabrese
o.k. vielen dank für deine hilfe.
dann werd ich mal loslegen --- hoffentlich geht alles gut

mfg

Verfasst: 24.05.2005, 14:55
von Tscheeses
Was Du aber auch beachten mußt ist die Traglast der Felge. Du kannst und darfst nicht jede x-Beliebige Felge, auch wenn Lochkreis, ET und größe passen an jedes Auto anschrauben.

Z.B. kann ich jetzt nicht eine Felge vom Passat an einen VW-Bus anschrauben, nur weil der Lochkreis und die Größe gleich ist. Die Felge beim Bus muß eine Höhere Traglast haben. Ich währe da vor allem bei Alus Vorsichtig.

Verfasst: 25.05.2005, 05:26
von mmvk
Scheißts Euch nicht an! Was soll schon schief gehen, wenn Lochkreis und Einpreßtiefe passen? Du kannst auch Felgen mit falscher Einpreßtiefe montieren. Da hast dann aber meistens Probleme. Die Felge kann am Bremssattel schleifen (dann dreht sich das Rad nicht mehr), meistens sieht das Auto nicht gut aus, wenn die ET nicht stimmt. Die Spielerei mit der Einpreßtiefe gibts ohnehin erst seit circa 10 Jahren. Früher war gar keine Einpreßtiefe angegeben, die war bei jeder Automarke genormt, da konntest Du viel leichter Felgen tauschen. cu. mm

Verfasst: 25.05.2005, 10:22
von Tscheeses
mmvk hat geschrieben:Scheißts Euch nicht an! Was soll schon schief gehen, wenn Lochkreis und Einpreßtiefe passen? Du kannst auch Felgen mit falscher Einpreßtiefe montieren. Da hast dann aber meistens Probleme. Die Felge kann am Bremssattel schleifen (dann dreht sich das Rad nicht mehr), meistens sieht das Auto nicht gut aus, wenn die ET nicht stimmt. Die Spielerei mit der Einpreßtiefe gibts ohnehin erst seit circa 10 Jahren. Früher war gar keine Einpreßtiefe angegeben, die war bei jeder Automarke genormt, da konntest Du viel leichter Felgen tauschen. cu. mm
Ok, wenn Du meinst. Ich achte jedenfalls auf die Traglast der Felgen, hab keine Lust das die Felge bricht, wenn ich durch ein kleines Schlagloch fahre. Auch Zahlt bei einem VU die Versicherung keinen Cent, wenn die Felgen nicht zugelassen sind für das Fahrzeug. Evtl ist das in Ö. anders als in D., das weiß ich nicht. Ich währ(bin) da sehr vorsichtig.!