Seite 1 von 1
benötige dringend hilfe/Polo Motor geht bei Regen aus
Verfasst: 28.04.2005, 10:09
von vwfan22
Haben einen VW Polo 86C Bj.92, 55 PS, AAV , Motronic.
Bie dem Motor ist es so, wenn ich den Wagen nach Regen oder feuchten Wetter starten will, dann springt er zwar an aber sobald ich Gas gebe, geht er wieder aus. Manchmal ist es sogar so, als ob er nur auf drei Zylindern läuft. Dieses Problem tritt aber nur bei Kalten Motor auf und im Warmen zustand läuft er zwar beschissen und geht nach zwei min selbständig aus aber er läuft.
Nun ist das Problem schon seit fast einem Jahr und ich habe schon etliche dinge gewechselt, weil mir keine Werkstatt sagen konnte was es genau ist.
Die komplette Zündanlage kam neu sowie die Zündkerzen, dann ist ein anderer Kat rangekommen ( der Alte war geschmolzen), Kraftstofffilter wurde ers. , Lambdasonde ers. und der Leerlaufsteller wurde ers..
Fehlerspeicher habe ich auch geprüft und es waren keine Fehler drin. Temperaturfühler sind auch OK. Leistung hat das Fahrzeug und der Kraftstoff verbauch liegt bei etwa 5-5,5 Litern auf 100 km bei einem Hubraum von 1300ccm. Ich weis absolut nicht mehr weiter. Ich bin momentan arbeitslos und kann mir keine Teure Reparatur mehr leisten, bin aber dennoch auf ein Auto angewiesen.
Wer kann mir weiterhelfen.
Verfasst: 08.05.2005, 17:03
von Mr.Anderson
Hallo,
was heißt "im Warmen zustand läuft er zwar beschissen" ?
Heißt das er geht einfach nur von alleine aus, wenn kein Gas gegeben wird, oder läuft er auch schlecht, während der Fahrt (unruhiger Lauf,zieht nicht, etc.) ?
Hast Du die Leerlaufdrehzahl schon mal erhöht ? Läuft er dann höher und geht immer noch aus ?
gruß
Mr.Anderson
Verfasst: 09.05.2005, 12:44
von vwfan22
Also im Warmen zustand läuft er Unruhig. Man könnte es mit einer Klopfenen Verbrennung bezeichnen. Ich habe aber auch schon Super getankt und es brachte mir auch nichts. Die Leerlaufdrehzahl kann ich nicht ändern, weil es eine Motronic ist und die Schraube möchte ich nicht verstellen.
Der Motor geht nur im Kalten zustand bei nassen oder feuchten Wetter aus aber er läuft, wenn man Gas gibt mit leichtem Ruckkelt. Wenn er aber wieder in den Leerlauf bereich kommt, dann ist er sofort aus. Er hat keine Leistungseinbusen. Wenn er dann Warm ist läuft er im Leerlauf so als ob er eine Klopfene verbrennung hat. Die Leerlauf Drehzahl liegt bei etwa 800 bis 850.
Verfasst: 19.05.2005, 20:55
von vwfan22
Kann mir denn wirklich keiner weiterhelfen oder einen Tip geben?
Habe einen Würfel als Zündspule und wollte mal fragen, ob es dringend Notwendig ist, das der Würfel ein Masseband hat und auch geerdet ist, damit er richtig Funktioniert.
Habe folgendes getan. Ich habe das Masseband entfernt und alle Verbindungen Metallisch gereinigt, danach habe ich die Verteilerkappe mit einer Tüte bedeckt. Seitdem hat sich der Motorlauf verbessert aber manchmal spinnt der Motor noch (bei Regen).
Verfasst: 24.05.2005, 20:53
von sword
Hi!
Wie schaut mit Unterdruckschläuchen aus (Falschluft). Hast du die auch schon angeschaut ?

Verfasst: 24.05.2005, 22:10
von vwfan22
Also die beiden Verbindungstücke für Warm und Kaltluft bei der einspritzung funktionieren die Klappe geht auf und zu nur ich kann da nicht so recht bestimmen wann sie umschalten muss. Die anderen Verbindungen zum Bremskraft verstärker, und Einspritzsystem sind Ok und haben den Drucktest bestanden. Der Vergaserflansch wurde letztes Jahr ersetzt genauso wie Ansaug- und Abgaskrümmerdichtung.
Wenn ich etwas mehr Berufserfahrung hätte und ich die mittel hätte wäre ja alles kein Problem nur meine Lehre ist zuende und ich habe keine möglichkeit an Diagnosegeräte heranzukommen. Und die Werkstätten sind TEUER. Manchmal sogar sehr Unverschämt Teuer.
Verfasst: 30.05.2005, 13:17
von vwfan22
Tja, ich kann mir zwar selbst keinen Reim drauf machen aber das Problem ist wahrscheinlich weg.
In der letzten Nacht hatte es mehrmal wie aus Eimern geregnet. Heute morgen sprang er wieder ohne zu mucken an und lief auch rund.
Ich habe die Masse verbindungen vom Motor gereinigt und das wars.
Jetzt will ich nur Hoffen, dass ich endlich das Problem los bin. Aber dennoch muss die Zündspule (bei mir der Würfel) ein Masseband haben, damit sie zu 100% funktioniert?
Verfasst: 16.06.2005, 21:15
von Shorty><Shifter
Hallo vw fan bin auch in der lehre und ich denke mal das es unklug war das masseband von der Transistor Zündsapule genommen zu haben. (Soweit ich es verstanden habe) denke mal das der auch in nächster Zeit den geist aufgibt hat bei der Aktion bestimmt einen Abbekommen..
Mfg Shorty<>Shifter
Verfasst: 17.06.2005, 15:58
von vwfan22
Sorry. Masseband wurde Gereinigt und wieder Befestigt. Naja... seitdem gibt es keine Probleme mehr. Massebänder sollten nicht entfernt werden, weil es sonst zu Störungen in der Elektronik kommen wird. Ich vermute mal das durch Oxidation die Probleme mit dem Motorlauf kamen.