Stellplatz-Probleme
Verfasst: 17.04.2005, 14:52
Hallo zusammen
habe leider auch ein Stellplatz-Problem. Wohne in einer größeren Wohnanlage und ausser den Stellplätzen am Haus bzw. Tiefgarage gibt es keine Möglichkeiten, zu Parken. Auch die Läden-Plätze hier in der Gegend sind nachts und Wochenende abgeschlossen.
Musste somit leider für 16 EUR monatlich einen Stellplatz von der Hausverwaltung mieten. Draussen. Tiefgarage kostet 39 EUR, da kommt aber der Beton von der Decke.
Problem: die Stellplätze draussen sind arg eng. Mag in den 70ern gepasst haben, aber ich fahre schon einen recht breiten Passat, neben mir parkt noch so ein Schiff mit Überbreite. Folge: ich kann oft nur über die Beifahrerseite einsteigen und muss dann rüberkrabbeln. Die Markierungen sind nur in Form einer kleinen Zahl auf dem Boden angebracht, eh schon schlecht zu sehen, aber so oder so zu eng.
Nächstes Problem: Ich finde oft morgens Gehwegplatten, Steine, Einkaufswagen und Flaschen rund um mein Fahrzeug. Wahrscheinlich bekiffte Jugendliche. Leider spielen auf der Parkfläche, die von Mülltonnen und "Versorgungskästen" zugestellt ist, auch oft Kinder, was m. E. für alle Beteiligten sehr gefährlich ist, weil auch ich beim raus- und reinfahren nicht hinter alle Kästen gucken kann.
Was kann man da tun, gibt es "Mindestbreiten" für Stellplätze? Und kann der Vermieter grundsätzlich jede Haftung ausschliessen, wenn irgendwas passiert? Finde ich etwas ungerecht, dass ich zwar zahlen muss, dann parken öfter fremde Fahrzeuge auf meinem Stellplatz, dann die ganzen Gefahrenquellen und ich soll für alles allein verantwortlich sein ..
Gespräche mit der Hausverwaltung helfen leider nicht. Deren Haltung ist einfach. Entweder sie parken hier und zahlen oder sie lassen es. Alles andere ist denen egal.
wäre nett, wenn jemand vielleicht einen Tipp hätte, mit dem man der Hausverwaltung vielleicht etwas Druck machen könnte um die Situation etwas zu entschärfen, DAnke.
habe leider auch ein Stellplatz-Problem. Wohne in einer größeren Wohnanlage und ausser den Stellplätzen am Haus bzw. Tiefgarage gibt es keine Möglichkeiten, zu Parken. Auch die Läden-Plätze hier in der Gegend sind nachts und Wochenende abgeschlossen.
Musste somit leider für 16 EUR monatlich einen Stellplatz von der Hausverwaltung mieten. Draussen. Tiefgarage kostet 39 EUR, da kommt aber der Beton von der Decke.
Problem: die Stellplätze draussen sind arg eng. Mag in den 70ern gepasst haben, aber ich fahre schon einen recht breiten Passat, neben mir parkt noch so ein Schiff mit Überbreite. Folge: ich kann oft nur über die Beifahrerseite einsteigen und muss dann rüberkrabbeln. Die Markierungen sind nur in Form einer kleinen Zahl auf dem Boden angebracht, eh schon schlecht zu sehen, aber so oder so zu eng.
Nächstes Problem: Ich finde oft morgens Gehwegplatten, Steine, Einkaufswagen und Flaschen rund um mein Fahrzeug. Wahrscheinlich bekiffte Jugendliche. Leider spielen auf der Parkfläche, die von Mülltonnen und "Versorgungskästen" zugestellt ist, auch oft Kinder, was m. E. für alle Beteiligten sehr gefährlich ist, weil auch ich beim raus- und reinfahren nicht hinter alle Kästen gucken kann.
Was kann man da tun, gibt es "Mindestbreiten" für Stellplätze? Und kann der Vermieter grundsätzlich jede Haftung ausschliessen, wenn irgendwas passiert? Finde ich etwas ungerecht, dass ich zwar zahlen muss, dann parken öfter fremde Fahrzeuge auf meinem Stellplatz, dann die ganzen Gefahrenquellen und ich soll für alles allein verantwortlich sein ..
Gespräche mit der Hausverwaltung helfen leider nicht. Deren Haltung ist einfach. Entweder sie parken hier und zahlen oder sie lassen es. Alles andere ist denen egal.
wäre nett, wenn jemand vielleicht einen Tipp hätte, mit dem man der Hausverwaltung vielleicht etwas Druck machen könnte um die Situation etwas zu entschärfen, DAnke.