Seite 1 von 1

Mercedes - Bremsprobleme - Bitte um Hilfe

Verfasst: 10.04.2005, 13:43
von phil_2003
Das Model:
Zu 2.: 0708 Zu 3.: 464
C180 W202
Baujahr 1996 Model 93/00
90KW, Automatik

Folgendes Problem:
- Beide hinteren Bremsen festgesetzt
- Nach Abkühlen konnte Auto wieder kurz fahren
- Nach weiterem kurzen Fahren fuhr das Auto nur noch langsam, hintere Räder qualmten und Flammen stiegen auf
- Feststellbremse wurde kontrolliert, ist O.K.
- Nach Abkühlung wurden hintere Räder abgenommen, Bremsbeläge konnten ausgebaut werden; Bremszylinder wurden auf Beweglichkeit kontrolliert
- Danach wurde auf dem Bremsprüfstand Bremsdruck kontrolliert, auch O.K.

Meine Frage:
Wer kann mir Auskunft geben, warum sich der Bremsdruck aufbaut, aber nicht wieder abbaut?
Ich war beim Mercedes Händler und die konnten mir nicht direkt weiterhelfen. Sie müssten von der Bremsanlage jedes Teil einzeln ausbauen und testen, dies würde mich dann knapp 1000€ kosten. Und ich wollte erstmal hier fragen, bevor ich da hin muss. Ich selber vermute, das dass ja vielleicht irgendwas mit dem Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker zu tun hat, aber die vorderen Bremsen sind ja okay. Wäre super glücklich wenn mir jemand nen Ratschlag geben könnte.

Verfasst: 06.06.2005, 20:04
von bravopunk
hmm.. soweit ich weis ist die hinterachse über ein druck regel ventil geregelt also um so mehr das fahrzeug beladen ist desdo mehr druck hatt man auf den hinteren bremsen !event ist dieses regel ventiel defekt anders sehe ich dort keine möglichkeit